
Somebodies and Nobodies
Overcoming the Abuse of Rank
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Richard Newman
-
Von:
-
Robert W. Fuller
Über diesen Titel
When discrimination is race-based, we call it racism; when it's gender-based, we call it sexism. Somebodies and Nobodies introduces rank-based discrimination - or "rankism" - a form of injustice that everyone knows, but no one sees. It explains our reluctance to confront rankism, shows where analyses based on identity fall short and, using dozens of examples, traces many forms of injustice and unfairness to rankism.
Robert Fuller served as president of Oberlin College and subsequently worked internationally as a "citizen diplomat". He lives in Berkeley, California.
©2004 Robert W. Fuller (P)2015 Post Hypnotic Press Inc.Kritikerstimmen
"...a wonderful and tremendously important book on the 'ism' that is far more encompassing than racism, sexism or ageism. 'Rankism' must be our prime target from now on in. Viva Fuller!" (Studs Terkel, Pulitzer Prize-winning author of Working)
Noch keine Rezensionen vorhanden