Solidarity
The Work of Recognition
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 17,95 € vorbestellen
-
Gesprochen von:
Über diesen Titel
Solidarity is both an idea and a way of acting in in the world, both a condition and a virtue. From its use in the labour movement as a rallying cry to the rhetoric of empathy, allyship and identification prevalent on contemporary social media, ‘solidarity’ is invoked as the answer to inequality, conflict and even climate crisis. But, as Rowan Williams argues in this impassioned work, it’s only by exploring how we are able to speak with and work alongside each other that we can unlock the real power of solidarity as a model for real community and care.
Tracing the myriad of ways in which solidarity has been understood, from its roots in the French Revolution, through the positivism of August Comté and Emile Durkheim, to resistance against the Nazis and Communism, Polish workers’ rights movements and the Nueva Solidatyridad in Mexico City, Williams shows how understanding solidarity is an ongoing labour of self-scrutiny and communication in which difference and strangeness are affirmed, not elided.
This insistence that solidarity requires recognition – in the deepest sense – is an impassioned one; true recognition is not claiming they are ‘just like us’ but joining with their claim that they ‘are themselves’. And it is in this recognition, one which is also capable of encompassing the non-human, that true hope for the future can be found.©2026 The Right Reverend and Right Honourable Lord Williams of Oystermouth Rowan Williams (P)2026 Bloomsbury Publishing Plc
Noch keine Rezensionen vorhanden
