Jetzt kostenlos testen
-
Selbst Denken. Eine Einführung in die Philosophie
- Gesprochen von: Helmut Mahsberg, Armin Köstler, Monique Marten
- Spieldauer: 2 Std. und 15 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Philosophie für Anfänger: Einführung in die Philosophie - Geschichte und Bedeutung, philosophische Grundrichtungen und Methoden
- Geschrieben von: Timo Kaschner
- Gesprochen von: Colin Wender
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über den Sinn des Lebens und des Menschen. Interessierst Du Dich für Philosophie? Kennst Du die großen philosophischen Denker und welche Philosophien sie vertreten? Weißt Du, worin sich die verschiedenen philosophischen Grundrichtungen unterscheiden? Erfahre mehr über große philosophische Denker und ihren Grundgedanken.
-
-
Gundlagen Philosophie
- Von Pam291 Am hilfreichsten 24.02.2020
-
Das Café der Existenzialisten
- Freiheit, Sein & Aprikosencocktails
- Geschrieben von: Sarah Bakewell
- Gesprochen von: Peter Weiß
- Spieldauer: 15 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.
-
-
Leben und Philosophie müssen eins sein
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.06.2018
-
Einführung in die Philosophie
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
-
Philosophie. Die Grundfragen des Lebens
- Geschrieben von: Raimund Litz
- Gesprochen von: Annette Gunkel, Clemens Tangerding
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophieren - was ist das? Es scheint, als sei dies das Selbstverständlichste: einfach nachdenken über "Gott und die Welt"...
-
"...gegen die Verhexung des Verstandes"
- Wittgensteins Philosophie
- Geschrieben von: Thomas Schärtl
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Stephan Ladnar, Oskar Vogel, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von außen betrachtet wirkt Ludwig Wittgenstein (1889-1951) wie ein Logiker auf Ab- und Umwegen - wie jemand, der das formale Instrumentarium seiner Zunft nach einiger Zeit aus der Hand gelegt hat, um über den Sinn seiner Instrumente, ja generell über den Sinn seines Tuns nachzudenken. Wittgensteins Werk ist fragmentarisch geblieben, es wirkt unübersichtlich, aber in sich doch wohl durchdacht. Es ist voller Sprünge und Brüche, aber nicht ohne einen fein gewebten Zusammenhang.
-
-
Die Grenze zur Tautologie
- Von Paul Tetzlaff Am hilfreichsten 08.02.2021
-
Immanuel Kant - Was ist Aufklärung?
- Geschrieben von: Immanuel Kant
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Alter von 59 Jahren stellt und beantwortet der Begründer der klassischen deutschen Philosophie Immanuel Kant diese Frage: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen."
-
-
eigene Texte von Kant aber keine Erläuterungen
- Von Thomas E. Am hilfreichsten 17.04.2021
-
Philosophie für Anfänger: Einführung in die Philosophie - Geschichte und Bedeutung, philosophische Grundrichtungen und Methoden
- Geschrieben von: Timo Kaschner
- Gesprochen von: Colin Wender
- Spieldauer: 1 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Über den Sinn des Lebens und des Menschen. Interessierst Du Dich für Philosophie? Kennst Du die großen philosophischen Denker und welche Philosophien sie vertreten? Weißt Du, worin sich die verschiedenen philosophischen Grundrichtungen unterscheiden? Erfahre mehr über große philosophische Denker und ihren Grundgedanken.
-
-
Gundlagen Philosophie
- Von Pam291 Am hilfreichsten 24.02.2020
-
Das Café der Existenzialisten
- Freiheit, Sein & Aprikosencocktails
- Geschrieben von: Sarah Bakewell
- Gesprochen von: Peter Weiß
- Spieldauer: 15 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.
-
-
Leben und Philosophie müssen eins sein
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.06.2018
-
Einführung in die Philosophie
- Geschrieben von: Karl Jaspers
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
-
Philosophie. Die Grundfragen des Lebens
- Geschrieben von: Raimund Litz
- Gesprochen von: Annette Gunkel, Clemens Tangerding
- Spieldauer: 1 Std. und 16 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophieren - was ist das? Es scheint, als sei dies das Selbstverständlichste: einfach nachdenken über "Gott und die Welt"...
-
"...gegen die Verhexung des Verstandes"
- Wittgensteins Philosophie
- Geschrieben von: Thomas Schärtl
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Stephan Ladnar, Oskar Vogel, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von außen betrachtet wirkt Ludwig Wittgenstein (1889-1951) wie ein Logiker auf Ab- und Umwegen - wie jemand, der das formale Instrumentarium seiner Zunft nach einiger Zeit aus der Hand gelegt hat, um über den Sinn seiner Instrumente, ja generell über den Sinn seines Tuns nachzudenken. Wittgensteins Werk ist fragmentarisch geblieben, es wirkt unübersichtlich, aber in sich doch wohl durchdacht. Es ist voller Sprünge und Brüche, aber nicht ohne einen fein gewebten Zusammenhang.
-
-
Die Grenze zur Tautologie
- Von Paul Tetzlaff Am hilfreichsten 08.02.2021
-
Immanuel Kant - Was ist Aufklärung?
- Geschrieben von: Immanuel Kant
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 1 Std. und 13 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Alter von 59 Jahren stellt und beantwortet der Begründer der klassischen deutschen Philosophie Immanuel Kant diese Frage: "Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Anleitung eines anderen zu bedienen."
-
-
eigene Texte von Kant aber keine Erläuterungen
- Von Thomas E. Am hilfreichsten 17.04.2021
-
Was soll ich tun? Kants Moralphilosophie
- Geschrieben von: Matthias Katzer
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Clemens Tangerding, Stephan Ladnar
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch nimmt sich denjenigen Teil des Denken Kants vor, der jeden unmittelbar angeht: die Moralphilosophie. Alle Menschen haben bestimmte Vorstellungen davon, was richtig und was falsch ist. Aber nicht immer stimmen diese Vorstellungen miteinander überein. Kant will uns zeigen, dass wir diese Streitigkeiten beheben können, wenn wir bereit sind, auf die Vernunft zu hören.
-
-
Kants Ethik verständlich
- Von philosophicus Am hilfreichsten 29.01.2011
-
Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie
- Geschrieben von: Thomas Metzinger
- Gesprochen von: Thomas Metzinger
- Spieldauer: 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bewusstsein? Die Schwierigkeit dieses Begriffs erschließt sich erst, wenn man nicht bei den Inhalten desselben stehen bleibt. Wenn wir von unserem Bewusstsein sprechen, ist etwas Selbstreflexives miteinbegriffen, nicht nur, was gedacht wird, sondern auch wer es denkt. Thomas Metzinger zitiert zur Veranschaulichung Thomas Nagels Gedankenexperiment "Wie ist es, eine Fledermaus zu sein". Die Funktionsweise eines Fledermausgehirns könnte uns vollständig klar sein und dennoch werden wir nie nachfühlen können, wie es ist, in ihrer Haut zu stecken. Ihr Sensorium arbeitet völlig unterschiedlich, aus dem Echo ihrer Schreie konstruiert sie ein Bild der Realität, das ihr erlaubt, kollisionsfrei zu fliegen.
-
Philosophie der Stoa
- Handbüchlein der Moral
- Geschrieben von: Epiktet
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nicht die Dinge an sich beunruhigen den Menschen, sondern seine Sicht der Dinge!" Der Grieche Epiktet (ca. 50-130) lebte in Rom und war einer der bedeutendsten Vertreter der späten stoischen Philosophie. Das "Handbüchlein der Moral", auch "Encheiridion", war sein bekanntestes Werk und fand in der Spätantike als Trostbuch eine starke Verbreitung. Der Wille sei so zu gebrauchen, dass Harmonie mit dem Weltlauf erreicht wird.
-
-
Brandaktuell
- Von Michael Sauer Am hilfreichsten 22.11.2019
-
Das Philosophen Portal. Ein Schlüssel zu klassischen Werken
- Geschrieben von: Robert Zimmer
- Gesprochen von: Detlef Kügow
- Spieldauer: 5 Std. und 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schwere Bücher leicht verpackt. Eine Kurzbesichtigung von 16 zentralen Werken der Philosophiegeschichte...
-
-
Für mich ganz ausgezeichnet
- Von justusw Am hilfreichsten 09.04.2007
-
Philosophie des Glücks
- Geschrieben von: Epikur
- Gesprochen von: Peter Jordan, Stephan Schad
- Spieldauer: 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Niemand ist zu jung oder zu alt, um etwas für die Gesundheit seiner Seele zu tun." Der griechische Philosoph Epikur stellte das Glück des einzelnen ins Zentrum seiner Lehre. Er wies seinen Schülerinnen und Schülern den Weg zur höchsten Lust und zur Vermeidung des Schmerzes. Dem modernen Menschen erscheint Epikurs Philosophie nicht zuletzt deshalb sympathisch, weil sie das Erreichen vollkommener Seelenruhe verheißt.
-
-
Sehr kurz
- Von Wastedragon Am hilfreichsten 23.01.2020
-
Praktische Philosophie - Werte und Normen
- Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie - Entwicklung von der Antike bis heute
- Geschrieben von: Tobias Hallschmitt
- Gesprochen von: Florian Wolny
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hast Du schon mal von der Praktischen Philosophie gehört? Willst Du die Besonderheiten der Praktischen Philosophie kennenlernen? Willst Du erfahren, wie Du Dein Leben mit der Praktischen Philosophie bereichen kannst? Grundlegende Fragestellungen der Praktischen Philosophie Lerne in diesem hilfreichen Ratgeber.
-
-
Sehr komplettes Audible
- Von Adi Am hilfreichsten 26.07.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Selbst Denken. Eine Einführung in die Philosophie
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lensmen
- 19.04.2014
nicht packend
Wenn ich jemandem Mut und Freude geben wollte zum selber philosophieren, dieses Werk würde ich nicht empfehlen.
Statt Feuer zu entfachen über die Dinge nachzudenken, schreckt es eher ab.
5 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?