Schuldgefühle loswerden Titelbild

Schuldgefühle loswerden

Wie Sie Schuld und Selbstzweifel in 9 Schritten effektiv loslassen und sich selbst verzeihen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schuldgefühle loswerden

Von: Petra Lange
Gesprochen von: Frank Schmalbach
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Über diesen Titel

Schuldgefühle sind eine zutiefst menschliche Emotion, die jeder schon (mindestens) einmal in seinem Leben kennengelernt hat. Sie fungieren für uns als ein Warnsignal, dass wir im Begriff sind, ein Unrecht zu begehen, dass wir gegen unseren moralischen Kodex verstoßen und ein Ungleichgewicht erzeugen zwischen uns und einer oder mehreren anderen Personen. Im Nachhinein helfen Sie uns, die verletzte Balance wiederherzustellen, Wiedergutmachung zu leisten und aus unseren Fehlern zu lernen.

Warum aber neigen manche Menschen zu unangemessenen, starken Schuldgefühlen, wenn sie nur einmal "Nein" sagen, während andere sprich- oder wortwörtlich über Leichen gehen können, ohne mit der Wimper zu zucken? Wie erklären Medizin und Psychologie diese Unterschiede? Wo liegt die Grenze zwischen normalen und pathologischen Schuldgefühlen? Und am wichtigsten: Was kann ich tun, wenn ich wegen etwas, das ich getan habe, Schuldgefühle habe?

©2022 Petra Lange (P)2022 Petra Lange
Persönliche Entwicklung Selbstwertgefühl

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Schuldgefühle loslassen Titelbild
Vergangenheit loslassen: „Das lasse ich hinter mir…” Titelbild
Wie Heilung gelingt Titelbild
So gewinnst du mehr Selbstvertrauen Titelbild
Bin ich traumatisiert? Titelbild
Wenn das Kind in dir noch immer weint Titelbild
Vom Glück sich selbst zu lieben Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Hörbuch ist wenig hilfreich und enthält keine wirklich wertvollen Tipps. Leider kann man sich das echt sparen.

Wenig hilfreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.