Schneewittchen und viele andere schöne Märchen Titelbild

Schneewittchen und viele andere schöne Märchen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Schneewittchen und viele andere schöne Märchen

Von: Brüder Grimm
Gesprochen von: Birgitt Dölling, Thomas Vogt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Inhalt:
Schneewittchen, Rumpelstilzchen, Dornröschen, Das tapfere Schneiderlein, Aschenputtel, Die Bremer Stadtmusikanten, Rapunzel, Frau Holle, Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, König Drosselbart, Der Froschkönig, Der Hase und der Igel

Brüder Grimm:
Jakob Ludwig Karl und Wilhelm Karl Grimm sind die Brüder Grimm. Fälschlich werden die Brüder oft als "Gebrüder" betitelt. Dies meint jedoch alle Brüder einer Familie, im Falle der Grimms wären dies fünf gewesen.
Jakob Grimm wurde am 4. Januar 1785, Wilhelm am 24. Februar 1786 (beide in Hanau) geboren. Ihre Studienzeit verbrachten sie in Marburg, sie lehrten in Göttingen und Kassel, die letzten Lebensjahre verbrachten sie in Berlin. Die Sammlung "Kinder- und Hausmärchen" sind das weltweit wohl bekannteste Werk.
Die Brüder gelten jedoch auch als Begründer der Germanistik. Zudem waren sie politisch aktiv, unter anderem als Göttinger Universitätsprofessoren und Mitglieder der "Göttinger Sieben". Weitere bedeutende Arbeiten sind die "Deutsche Grammatik" sowie der Beginn des Werks "Deutsches Wörterbuch". Die Brüder kamen nur bis zum Stichwort "Frucht". Das Wörterbuch wurde 1960 von Sprachwissenschaftlern fertiggestellt. Jakob starb am 20. September 1863 in Berlin, wo auch sein Bruder am 16. Dezember 1859 verschieden war.

(c) und (p) 2008 Argon Verlag GmbH, Berlin
Märchen & Mythen
Noch keine Rezensionen vorhanden