Jetzt kostenlos testen
-
Sag niemals Nietzsche: Staffel 1 (Original Podcast)
- Gesprochen von: Christiane Stenger, Samira El Ouassil
- Spieldauer: 16 Std.
- Podcast
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie
✓ Ein exklusiver Original Podcast
✓ Neue Folgen immer montags
✓ Kostenlos für Audible-Abonnenten
Inhaltsangabe
Philosophie kommt endlich ohne Staub, alte Schinken und lange Schachtelsätze daher! In Sag niemals Nietzsche bringen Christiane Stenger und Samira El Ouassil Themen und Begriffe zusammen, die sich auf den ersten Blick nicht unbedingt nahestehen - aber weit gefehlt!
Das Duo zeigt, dass Philosophie jede Ecke unseres Alltags durchdringt und alles miteinander zu tun hat. In einer halben Stunde inspirierender Denkarbeit hinterfragen sie die kleinen Dinge des Lebens, um schließlich auch die großen Fragen zu diskutieren. Der perfekte Podcast für jene, die gern mitdenken, aber keine Lust haben auf trockene Theorie.
Wenn du diesen Podcast zu deiner Bibliothek hinzufügst, kannst du auf mindestens 24 Folgen zugreifen, die schon veröffentlicht sind oder noch veröffentlicht werden. In der Audible-App werden dir immer die 30 neuesten Folgen angezeigt. Alle veröffentlichten Folgen kannst du über deine Bibliothek auf Audible.de hören. Audible-Abonnenten genießen kostenlosen Zugriff auf Podcasts.

Über die Gastgeber
Samira El Ouassil ist studierte Kommunikationswissenschaftlerin, verdient ihr Geld aber mit Schauspielerei und politischem Ghostwriting. Wenn sie nicht gerade Kanzlerkandidatin für DIE PARTEI ist, schreibt sie wöchentliche Kolumnen über Politik und Gesellschaft auf Übermedien.de.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Zwischen den Welten
- Von Macht und Ohnmacht im Iran
- Von: Natalie Amiri
- Gesprochen von: Natalie Amiri
- Spieldauer: 7 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was macht man, wenn man auf einer Recherchereise im iranischen Gebirge nicht tanken kann, weil das Benzin aufgrund westlicher Sanktionen knapp ist? Oder wenn man eine vermeintlich zu kurze Hose trägt und die Strafe darauf lautet, in ein Fass mit schwarzer Farbe steigen zu müssen? Und warum reiste Amiri trotz aller Warnungen immer wieder in den Iran?
-
-
Die Tragödie einer großen Nation
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 21.05.2021
-
Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien
- Wie Geschichten unser Leben bestimmen. Vom Patriarchat bis zur Klimakrise - Narrative prägen die Welt
- Von: Samira El Quassil, Friedemann Karig
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 15 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus?
-
-
spannender Inhalt, einige WTF-Momente des sprecher
- Von Daniel Terek Am hilfreichsten 14.01.2022
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
- Von: Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, und andere
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle und Öl verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und schaffen erneuerbare Energien es, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem gemeinsam mit Studierenden gestalteten Hörbuch untersuchen die Autoren kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen.
-
-
Sehr Hörenswert
- Von Alexander Haack Am hilfreichsten 25.10.2021
-
Alte weiße Männer
- Ein Schlichtungsversuch
- Von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u.a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
-
Großartige Interviewsammlung
- Von Birgit Am hilfreichsten 04.06.2019
-
Das Café der Existenzialisten
- Freiheit, Sein & Aprikosencocktails
- Von: Sarah Bakewell
- Gesprochen von: Peter Weiß
- Spieldauer: 15 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.
-
-
Leben und Philosophie müssen eins sein
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.06.2018
-
Zwischen den Welten
- Von Macht und Ohnmacht im Iran
- Von: Natalie Amiri
- Gesprochen von: Natalie Amiri
- Spieldauer: 7 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Was macht man, wenn man auf einer Recherchereise im iranischen Gebirge nicht tanken kann, weil das Benzin aufgrund westlicher Sanktionen knapp ist? Oder wenn man eine vermeintlich zu kurze Hose trägt und die Strafe darauf lautet, in ein Fass mit schwarzer Farbe steigen zu müssen? Und warum reiste Amiri trotz aller Warnungen immer wieder in den Iran?
-
-
Die Tragödie einer großen Nation
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 21.05.2021
-
Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien
- Wie Geschichten unser Leben bestimmen. Vom Patriarchat bis zur Klimakrise - Narrative prägen die Welt
- Von: Samira El Quassil, Friedemann Karig
- Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
- Spieldauer: 15 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus?
-
-
spannender Inhalt, einige WTF-Momente des sprecher
- Von Daniel Terek Am hilfreichsten 14.01.2022
-
Was hat das Universum mit mir zu tun?
- Nachrichten vom Rand der erkennbaren Welt
- Von: Harald Lesch
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 6 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Harald Lesch erklärt in seinem originellen Grundkurs naturwissenschaftlich-astronomische Phänomene und ihre Bedeutung für unser Leben anschaulich und allgemein verständlich - wenn er also auf die Welt der dunklen Materie und der Schwarzen Löcher, auf die Entropie und das Überleben angesichts kosmischer wie anthropogener Gefahren oder auf Regentropfenmoleküle, die Erderwärmung oder die Musik des Sonnensystems zu sprechen kommt, so immer vor der Folie unseres täglichen Erfahrungshorizonts.
-
-
Eigentlich mag ich Harald Lesch nicht
- Von Kunde Am hilfreichsten 07.01.2020
-
Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
- Von: Christian Holler, Joachim Gaukel, Harald Lesch, und andere
- Gesprochen von: Harald Lesch
- Spieldauer: 3 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Nutzung fossiler Energieträger wie Kohle und Öl verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und schaffen erneuerbare Energien es, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem gemeinsam mit Studierenden gestalteten Hörbuch untersuchen die Autoren kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen.
-
-
Sehr Hörenswert
- Von Alexander Haack Am hilfreichsten 25.10.2021
-
Alte weiße Männer
- Ein Schlichtungsversuch
- Von: Sophie Passmann
- Gesprochen von: Sophie Passmann
- Spieldauer: 5 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sophie Passmann ist Feministin und so gar nicht einverstanden mit der Plattitüde, der alte weiße Mann sei an allem schuld. Es wurde auch nie genau geklärt, was der alte weiße Mann eigentlich genau ist. Sie will wissen, was hinter diesem Klischeebild steckt und geht der Sache auf den Grund. Im Gespräch mit u.a.: Kai Diekmann, Kevin Kühnert, Robert Habeck, Sascha Lobo, Micky Beisenherz, Rainer Langhans, Peter Tauber, Christoph Amend und natürlich: Papa Passmann.
-
-
Großartige Interviewsammlung
- Von Birgit Am hilfreichsten 04.06.2019
-
Das Café der Existenzialisten
- Freiheit, Sein & Aprikosencocktails
- Von: Sarah Bakewell
- Gesprochen von: Peter Weiß
- Spieldauer: 15 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken.
-
-
Leben und Philosophie müssen eins sein
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 15.06.2018
-
Der Medicus
- Von: Noah Gordon
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 28 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Waisenjunge Rob findet bei einem Bader Schutz und wird sein gelehriger Schüler. Nach dem Tod seines Meisters bricht er nach Persien auf, denn dort, im fernen Isfahan, lehrt Avicenna, der berühmteste aller Ärzte. Rob trotzt mutig den Gefahren seiner weiten Reise, Hunger, Pest und den Überfällen religiöser Fanatiker. Unbeirrt folgt er seiner Berufung als Arzt und Heiler.
-
-
Grauenvoller Sprecher!
- Von Martin Engel Am hilfreichsten 06.09.2017
-
Sag niemals Nietzsche: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Sag niemals Nietzsche
- Gesprochen von: Christiane Stenger, Samira El Ouassil
- Spieldauer: 16 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Philosophie mag alt sein, aber noch lange nicht langweilig. Dieser Podcast ist für alle, denen es Spaß macht zu denken. In "Sag niemals Nietzsche" bringen Christiane Stenger und Samira El Ouassil Themen und Begriffe zusammen, die sich auf den ersten Blick nicht unbedingt nahestehen.
-
-
Sinnentleertes Geplapper
- Von I. Falk Am hilfreichsten 17.03.2021
-
F_ll _n th_ bl__nk (Original Podcast)
- Von: F_ll _n th_ bl__nk
- Gesprochen von: Sophia Hembeck
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Vielen ist es ein Rätsel: das Leben der jungen Leute von heute. Selbst denen, die selber noch jung sind. Jede Woche trifft sich Sophia Hembeck mit inspirierenden Menschen aus dem Internet, aus dem Fernsehen oder aus ihrem Freundeskreis. Mit ihnen bespricht sie das, was junge Menschen heutzutage so umtreibt: Soll ich mein Studium schmeißen? Wie ist man eigentlich eine gute Chefin? Wo bekomme ich guten Sex her? Und was mache ich, wenn mich eine Krise erwischt?
-
-
leider nichts für mich
- Von Jana M. aus HH Am hilfreichsten 23.05.2019
-
GALORE. Interviews (Original Podcast)
- Von: GALORE. Interviews
- Gesprochen von: Sascha Krüger, Sylvie Sophie Schindler, Katharina Raskob, und andere
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das bekannteste Interviewmagazin Deutschlands porträtiert Menschen aus Kunst, Kultur, Gesellschaft und Politik. Ganz egal, ob schon bekannt oder noch nicht, GALORE spricht mit jenen, die etwas Besonderes zu erzählen haben. Im "GALORE. Interviews"-Podcast kommen Künstler, Prominente, Experten und ganz normale Menschen zu Wort. "GALORE. Interviews" sind mehr als eine Momentaufnahme. Die Gastgeber verstehen die Kunst, eine Unterhaltung auch mal laufen zu lassen. Oder wie der Schriftsteller John Irving sagte: "Ein gutes Gespräch kennt seinen Weg.
-
-
Interessant, geht aber besser
- Von Lasse Am hilfreichsten 06.10.2019
-
brand eins - Das Gespräch: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: brand eins - Das Gespräch
- Gesprochen von: Jörg Thadeusz
- Spieldauer: 36 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie wollen wir arbeiten? Diese Frage wird jeden Monat in Deutschlands bekanntestem Wirtschaftsmagazin "brand eins" erörtert. Mit Schwerpunktthemen und in Porträts kleiner Manufakturen sowie börsenstarker Unternehmen, in Interviews mit Unternehmerinnen und Vorstandsvorsitzenden, in Essays und Kommentaren.
-
-
Es müsste öfter Mittwoch sein...
- Von von Bessungen Am hilfreichsten 03.03.2019
-
Auf der Bahn: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Auf der Bahn
- Gesprochen von: Rocko Schamoni, Gereon Klug
- Spieldauer: 4 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Rocko Schamoni und Gereon Klug sind auf einer endlosen Tour. Die Tage der großen Bühnen sind längst vorbei - deshalb führt sie ihr Weg in billigen Mietwägen zu den Brettern der Provinz. Von Kulturzentrum zu Jugendzentrum zu düsteren Stadthallen.
-
-
Sagenhaft
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 30.01.2020
-
Undoder zum Quadrat: Staffel 2 (Original Podcast)
- Von: Undoder zum Quadrat
- Gesprochen von: Martina Preiner, Franziska Konitzer
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der zweiten Staffel von "UndOder zum Quadrat" fragen sich die Wissenschaftlerin Martina Preiner und die Wissenschaftsjournalistin Franziska Konitzer, was Theorie und Forschung an Antworten zu großen Fragen des Lebens - und des Todes - zu bieten haben.
-
-
Ääh und naja egal
- Von Richard Am hilfreichsten 26.08.2019
-
VICE - Radio Motherboard (Original Podcast)
- Von: VICE - Radio Motherboard
- Gesprochen von: Dennis Kogel
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Noch nie waren sich Mensch und Maschine so nah wie heute. Algorithmen denken für uns. Maschinen retten unser Leben. Roboter machen unsere Arbeit. Und der Mensch? Der muss aufpassen, dass er den Überblick behält. Denn nie zuvor hat das Netz unsere Gesellschaft so demokratisch und gleichzeitig so kompliziert gemacht. Dennis Kogel spricht für den Podcast "VICE - Radio Motherboard" mit Menschen, die die Welt von morgen bauen. Denn Technik kann unsere Welt verbessern, verunsichern, verändern. Mit "VICE - Radio Motherboard" verlieren Sie den Anschluss nicht.
-
-
2te Staffel?
- Von johannes weise Am hilfreichsten 27.04.2019
-
Ein Satz für Zwei (Original Podcast)
- Von: Ein Satz für Zwei
- Gesprochen von: Hendrik Schröder, Christoph Schrag
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hinter jedem großen Satz steckt eine Debatte. "Nein heißt nein". "Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten". "Wir schaffen das". An diese Sätze erinnert sich jeder. Und über diese Sätze lässt sich streiten. Genau das machen Hendrik Schröder und Christoph Schrag in ihrem Podcast "Ein Satz für Zwei". Aber keine Angst, die beiden sind gute Freunde und bleiben es auch. Sie zerpflücken jede Woche einen der Sätze, die groß genug sind, um in Geschichtsbüchern zu landen.
-
-
Der Podcast bereichert für mich jede Woche.
- Von Holger Sturm Am hilfreichsten 25.12.2018
-
Die Kolumnisten - Carina Kontio (Original Podcast)
- Von: Carina Kontio
- Gesprochen von: Carina Kontio
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeden Donnerstag eine neue Folge. Wie man aus nervigen Meetings effiziente und durchaus nette Arbeitstreffen macht, was man zu depressiven Kolleginnen auf keinen Fall sagen sollte, wie man reagiert, wenn Kollegen weinen müssen und wie man auf unangemessene Sprüche professionell reagiert, erklärt Carina Kontio jeden Donnerstag in ihrer Karriere-Kolumne. Freuen Sie sich auf persönliche Empfehlungen, sofort anwendbare Tipps und spannende Fakten aus Wirtschaft und Psychologie.
-
-
Fantastisch
- Von Ibrahim Evsan Am hilfreichsten 12.05.2018
-
Die Kolumnisten - Ninia Binias (Original Podcast)
- Von: Ninia Binias
- Gesprochen von: Ninia Binias
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeden Freitag eine neue Folge: Von Castingshow bis Kunstfestival empfiehlt Ninia Binias Bücher, Filme und alles, womit man sich so unterhalten kann. Außerdem regt sie sich leidenschaftlich gern auf. Mit ihrer unprätentiösen Art, ihrem trockenen Humor und ihrem scharfen Blick beleuchtet Binias den Kulturbetrieb, der ja gerne mal glitzernd daherkommt, wo der Lack eigentlich schon längst ab ist. Jede Woche empfiehlt sie popkulturelle Schmankerl, zupft am Frack des Feuilletons und sammelt aus dem Netz, was Anderen durchrutscht.
-
-
Charmant, sympathisch und witzig
- Von Kunde Am hilfreichsten 12.07.2018
-
Die Kolumnisten - Manni Breuckmann (Original Podcast)
- Von: Manni Breuckmann
- Gesprochen von: Manni Breuckmann
- Spieldauer: 12 Std.
- Originalaufnahme
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seine Kommentare vom Spielfeldrand sind ein Stück unvergessliche Radiogeschichte. In seiner Kolumne kann sich Manni Breuckmann für ein paar Minuten zurücklehnen, um sich Gedanken zu machen über das, was den liebsten Sport der Deutschen im Innersten zusammenhält.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Sag niemals Nietzsche: Staffel 1 (Original Podcast)
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Joan
- 31.08.2019
Upps, sowas muss man mögen
Ein Podcast, der zur gesellschaftlichen Oberflächlichkeit passt. Süffig seichte Unterhaltung. Ohne geistigen Nährwert. Alles gelöscht.
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marc Eder
- 28.08.2019
wenig aufschlussreich
man muss schon ziemlich naiv sein und nicht viel zu tun haben, wenn man diese Unterhaltung zum Zeitvertreib hört.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Sonja
- 03.07.2019
schrecklich!!
kindische Sprecherinnen, banale Inhalte - jeder Abiturient kann das besser.
Tut euch das nicht an.
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- EdGe
- 21.03.2020
Intelligentes und sehr sympathisches Gesprächsduo
Seit diversen Jahren bin ich Audible.Kunde und habe schon viele gute Hörbücher gehört, habe aber bisher noch nie eine Rezension geschrieben., aber dieses kluge und sympathische Gesprächsduo lässt mich meine Trägheit überwinden. Ich habe den Podcast heute entdeckt und bereits 3 Folgen gehört. Sehr erfrischend finde ich das Prinzip der Themenfindung: ein gezogenes Wortpaar, bestehend aus einem abstrakten und einem konkreten Begriff, bildet den Ausgangspunkt des nachfolgenden sehr klugen und angenehm kurzweiligen Diskurses über das Thema. Das Ganze wird mit philosophischen Sichtweisen verknüpft, die von Platon über Kant bis zu Gegenwartsphilosophen reichen. Ich persönlich bin von der klugen, sympathischen Vermittlung und der sehr vielschichtigen Blickwinkel auf das jeweilige Thema sehr angetan. Prädikat. sehr wertvoll und unbedingt empfehlenswert!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas Gäbert
- 21.03.2019
ich gehöre nicht zur Zielgruppe
an sich eine interessante Idee, gewiss mit viel Aufwand und Engagement der Autorinnen umgesetzt.
Dafür aber zu viel Palaver, zu oberflächlich, naja ist eben keine Philosophie-Vorlesung.
(mit Verlaub: für meine Muddi beim Bügeln bestimmt unterhaltsam)
Vielleicht mag ich das Format "Podcast" auch einfach nicht:
bei einem Interview fragt ein Laie (im Namen aller anderen Laien) einen Experten, einen Profi. Dieser wurde daraufhin ausgewählt, eine Korifähe auf dem jeweiligen Gebiet zu sein.
Hier aber verabreden sich zwei "Halbwissende" (zugegebenermaßen wird man nur Halbwissende unter den Menschen finden) um mal draufloszurecherchieren, und dann darüber zu plaudern, was sie zu diesem und jenem Thema bewogen hat.
Dazu ist das Format so gestaltet, dass die Protagonisten der Schimmer der Kompetenz umgibt (sag mal du als Physiker).
Inhaltlich dürfte jeder Zwölftklässler dazu in der Lage sein in gegeber Zeit zu einem selbstgewählten Thema befriedigerende Ergebnisse zu erzielen.
Lieber Christiane, Liebe Samira,
verzeiht die harten Worte, aber es ist ja nicht so, dass Ihr das zwischen Feierabend und Abendbrot zum Zeitvertreib macht.
Ihr habt euch in den Kopf gesetzt den Podcast zum Beruf zu machen und seit damit Protagonisten eines jungen (wahrscheinlich sehr vielversprechenden Genres), ihr habt eine geniale Plattform eure Arbeiten unter die Leute zu bringen und ich bin der dezidierten Ansicht, dass ihr das sehr viel besser machen werdet, wenn ihr eure Vorsätze aufgebt, sympathisch, hip und leicht verdaulich zu sein!
Scheißt eurem Produzenten mal auf den Tisch! Es kann doch nicht angehen, dass das einzige stilistische Mittel (mal abgesehen vom Audiorecorder auf dem Tisch) ein sphärisches Geblubber und bissl Hall ist, um Zitate zu unterlegen.
Ich wünsche mir Inhalte, Ästhetik, Dramaturgie, konzeptionelle Ausgefuchstheit und künstlerische Raffinesse.
*Anschiss Ende*
PS
Vor Allem wünsche ich mir, dass zwei offensichtlich hochintelligente Frauen sich nicht damit zufrieden geben werden so einen Schund zu produzieren.
337 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Julia Schweitzer
- 25.05.2019
Zwei Frauen, die sich unterhalten und es aufnehmen.
Leider nicht sehr hochwertig, sondern eher Geplänkel, das wenig mit Philosophie zu tun hat. Es werden eher eigene Meinungen, die man auch morgens am Frühstückstisch besprechen könnte. Da muss kein eigener Podcast her...
41 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- J. Ru.
- 20.05.2019
Philosophie als Podcast
Schön gemacht - sehr sehr kompakt. Ich musste heute öfters Pause machen um genannte Autoren und Bücher zu suchen; Dafür viele neue Anregungen. Vielleicht wäre es gut mehr 'einfache Sprache' zu verwenden. Was aber sicher nicht so leicht ist. Ohne ordentlichen Philosophie Hintergrund ist den Folgen - auch aufgrund der Dichte - manchmal schwer zu folgen. Trotzdem super - macht weiter Mädels! ;)
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Blueoyter
- 22.03.2019
Leider belanglos
Natürlich kann ich nichts zur Qualifikation der Sprecherinnen schreiben. Aber mit Philosophie hat das nichts zu tun, was die beiden besprechen. Die Weisheiten sind eher auf dem Niveau von Wandtatoos und regen nicht wirklich zum Nachdenken an.
Den Alltag tiefgründig zu beleuchten hat viel Potential und ich warte mal die zweite Folge ab. Aber die erste war bei aller Vorfreude eine Enttäuschung.
Hier sprechen zwei Freundinnen miteinander wie beim gemütlichen Kaffee, da muss man nicht wirklich zuhören.
124 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Georg Haslbeck
- 20.03.2019
si tacuisses, philosophus mansisses
Eine Gedächtniskünstlerin und eine Schauspielerin tauschen Banalitäten aus und bemühen sich dabei, witzig zu erscheinen und "inspirierende Denkarbeit" zu leisten.
58 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 10.10.2020
Geistig emotionale Erfüllung Vielen Dank .
Mir haben alle Themen gefallen. Es war eine Inspiration. Tolle Sprecherinnen.
Manche sogar doppelt gehört.
3 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?