Sag mal, du als Biologin. Der P.M.-Podcast: Staffel 1 (Original Podcast) Titelbild

Sag mal, du als Biologin. Der P.M.-Podcast: Staffel 1 (Original Podcast)

Reinhören
Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wenn Biologen bei Freunden zum Essen eingeladen sind, müssen sie immer wieder die ganz existentiellen Fragen beantworten - manchmal auch die intimen und die ekligen. Was bezweckt eine Nachtigall, wenn sie singt? Haben Goldfische einen Penis? Wird man krank, wenn man am Biofilm im Kühlschrank leckt? In diesem Original Podcast leisten eine in allen Lebenslagen erfahrene marine Mikrobiologin und ein Experte für Amphibien und Reptilien erste Info-Hilfe, zusammen mit einem Journalisten, der eine unschlagbare Begeisterung für alles Lebendige hat.

Wenn du diesen Podcast zu deiner Bibliothek hinzufügst, kannst du auf mindestens 24 Folgen zugreifen, die schon veröffentlicht sind oder noch veröffentlicht werden. In der Audible-App werden dir immer die 30 neuesten Folgen angezeigt. Alle veröffentlichten Folgen kannst du über deine Bibliothek auf Audible.de hören. Audible-Abonnenten genießen kostenlosen Zugriff auf Podcasts.

©2021 Audible Studios (P)2021 Audible Studios
Wissenschaft

✓ Ein exklusiver Original Podcast

✓ Jeden Donnerstag eine neue Folge

✓ Kostenlos für Audible-Abonnenten

Alle Sterne
Am relevantesten  
Sehr schöner Podcast mit einem tollen Team. Vor allem werden hier Themen behandelt die man nicht schon hundert Mal gehört oder gesehen hat. Einfach faszinierend. 🙂
Ich freue mich schon auf die nächste Folge!

Klasse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Biologin hat mir sehr gefallen, der ganze Beitrag. Aber: ich fasse es nicht, dass einer der Herren herumalbert und sich offenbar mit Teenager- Ausdrücken wie “das hast du ja toll gerockt”, “cool” “krass” gefällt. Ich finde das peinlich in einem Beitrag mit wissenschaftlichem Inhalt.

Einer der Sprecher verwendet unpassende Teenager- Ausdrücke wie “das hast du ja toll gerockt” “krass” “cool” Muss das sein?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

für mich eines der besten Podcast. Lehrreich, interessant und manchmal auch lustig. Gut zusammengestelltes Team, angenehme Stimmen. Freue mich schon auf Staffel 2. Weiter so!

Super.....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diesem Podcast ist fantastisch. Die Themen sind faszinierend, weil die Moderation so gut ist. Ich freue mich auf den nächsten Podcast, jedesmal. Hoffentlich noch viele Folgen.

Wissbegierig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als großer Fan von „Sag mal du als Physiker“ hatte ich natürlich sehr große Erwartungen an den Biologie-Ableger. Und, was soll ich sagen: alle Erwartungen erfüllt! Ganz toller Podcast mit viel Wissenswertem und einer ordentlichen Packung Spaß! Sympathisches Team, das in den ersten beiden Folgen schon absolut punkten konnte. Und mein persönliches Highlight dabei ist, dass Sebastians Stimme der wundervollen Stimme von Astrophysiker Michael Büker auf magische Weise total ähnlich ist. Als großer Fan und für meine verwöhnten Ohren eine ganz große Freude!!

Großartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Echt super informativ und Unterhaltsam ich hab viel neues gelernt. Tolle Atmosphäre auch. Freu mich schon auf die nächste Folge.

Toll !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer das Format mit den Physikern kennt, kennt das Prinzip. Jetzt gibt es das auch mit Biologie! Ebenso leerreich und unterhaltsam. Ich freue mich schon auf die ganze Staffel!

Eine weitere Kategorie!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hallo und DANKE DANK DANKE! Ich traute mich anfangs nicht so richtig an den Podcast, da ich dachte, mir wird durch die Biologen/in wieder das Vegetarier und oder Veganer - Leben auferlegt. Ich habe nun drei Folgen mit großem Interesse und Spannung verfolgt. Es ist sehr unterhaltsam. Die drei haben nicht nur spannende Themen, die auch sehr gut erklärt werden, sondern wie es sich für einen guten Podcast gehört wie ich finde, auch sehr angenehme Stimmen und harmonieren sehr schön zusammen! Ganz klare Empfehlung. Macht Spaß, ist kurzweilig und informativ. Alles was das Hörerherz begehrt möchte ich sagen. Ich freue mich auf weitere Folgen!

Sehr schön gemacht!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich möchte einmal ausführlich beschreiben, was mir gut gefällt und was nicht.

An der allgemeinen Qualität (Ton und Themenwahl) gibt es für mich nichts auszusetzen.

Die beiden Biologen haben einen angenehmen Erzählstil, wenn auch für meinen Geschmack bisweilen etwas Tiefgang fehlt. Beispielsweise gibt es sehr viel verpasste Chancen, auch mal in die Biochemie zu gehen; wie genau produzieren Tintenfische die Tinte ? Welche Reize führen zum ausschütten ? Was passiert bei der Photosynthese in Bäumen ? Wie wird Rinde gebildet ? Wie sind Bäume aufgebaut ? Funfacts wie "was ist der größte Baum der Welt" sind nett, aber mehr auch nicht. Generell hat die Baumfolge, wie andere Rezenten bereits geschrieben haben, wenig zu bieten und hätte perfekt an die entsprechende Folge im Physikerpodcast anknüpfen können. Hat es aber nicht. Anekdoten sind schön, sollten aber meiner Meinung nach nicht der Hauptinhalt sein.

Auch vermisse ich derzeit noch allgemeinere, strukturiertere Ansätze. Z.B. böte es sich an, einmal grundlegend Taxonomie zu erklären (wie funktioniert die Einteilung, was ist ein phylogenetischer Stammbaum, gibt es andere Methoden der Einteilung, was bedeuten Reich, Gattung, Art etc.) um so Wissen zu schaffen, auf das zurückgegriffen werden kann. Auch ein Beispiel hierfür wäre, die Methodiken der Biologie zu beleuchten - wie genau untersucht man Sozialverhalten (hätte man mit der Tintenfischfolge super verknüpfen können) ? Wie beobachtet man Tiere in freier Wildbahn in der modernen Biologie ?

Nun ist es aus meiner Sicht eine Aufgabe des Moderators, das Gespräch lebendig zu halten und interessante Fragen zu stellen. Wie oft kommt es schließlich vor, mit Wissenschaftlern über ihr Fachgebiet reden zu können ? Das ist leider die größte Schwäche dieses Podcasts, da immer wieder sehr naive Fragen gestellt werden (in etwa in dem Stil "und dass Tiere einen Selektionsvorteil haben ist etwas gutes?" als Beispiel). Wenn interessante Themen aufkommen, wo man selbst gerne Fragen stellen würde, kommt leider häufiger einfach nur ein "Krass." mit anschließendem Themenwechsel und damit ist das eigentlich interessante Thema dann auch flugs wieder beendet und zumindest ich persönlich ärgere mich über verpasste Chancen. Das hinterlässt alles in allem einen komischen Eindruck, fast so als hätte der Moderator kein Interesse daran, mehr über Biologie zu erfahren.

Dementsprechend kann ich nur, wie im Titel bereits steht, ein "könnte krasser sein" vergeben. Ich hoffe, dass in Zukunft mehr in die Tiefe gegangen wird und mehr Struktur einkehrt.

Könnte krasser sein

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hab mir mehr davon versprochen, wissenschaftliche Erkenntnis tritt in den Hintergrund, es driftet schon fast in Esobrei ab... Schade. Das Thema Bäume zB hätte viel hergegeben... Allerdings wird nicht viel biologisches Wissen gebracht, dafür in aller Breite über die positiven Effekte des Baumumarmens gebrabbelt. Schade.

Wissenschaft light

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen