
Ruinen der Elfen
Im Schatten Simyalas - Band 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Martin Kuupa
Über diesen Titel
Das Mysterium der uralten Elfenstadt SimyalaAuf der Jagd nach einem rätselhaften weißen Hirsch geraten die Jahrmarktszauberin Franya, der Halbelf Lindion und der Adlige Wulfhardt in die Ränke des finsteren Namenlosen Gottes. Sein Ziel: die Mysterien der uralten Elfenstadt Simyala. Derweil reist die Skaldin Eyvin in eine ferne Metropole, um dort ein Geheimnis in der überfluteten Unterstadt aufzuspüren. Die illegitime Tochter des berüchtigten Kapitäns Beorn "des Blenders" will die Ehre ihres Vaters wiederherstellen, der einst dem Namenlosen anheimfiel. Keiner von ihnen ahnt, dass der Blick des finsteren Gottes längst auf sie gefallen ist.
©2025 Piper (P)2025 Wunderkind Audiobooks GmbHLeider sagt mir der Sprecher nicht ganz zu, aber dies ist Geschmackssache.
Hoffe, dass bald die weiteren Teile Folgen.
Schönste Fantasy Welt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Macht Appetit auf Teil 2
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannend erzählt, selbst für diejenigen die seinerzeit die Simjala Kampagne gespielt haben.
Getrübt wird das Hörvergnügen durch die Fehler des Vorlesers.
Die Thorwaler trinken garantiert kein Mett aus Tonkrügen; die Flöte der Hirten wurde nach Levthan benannt und "24 - Ender" ist auch kein soo schweres Wort, um ein paar Beispiele zu nennen
Mett aus Tonkrügen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dass inneraventurische Begriffe wie zum Beispiel" Thorwaler" oder "Prem(er Feuer)" nicht ganz intuitiv auszusprechen sind ist ja die eine Frage, denn da gibt es auch soweit ich weiß keine offiziellen Setzungen der Aussprache und demnach nur meine Gewohnheiten.
ABER: Wörter wie "Brokat", "Met" und "Vierundzwanzigender" sind vielleicht nicht sehr gebräuchlich, aber durchaus einfach zu recherchieren und teilweise aus dem Kontext selbsterklärend. Wieso hier nicht drauf geachtet wurde zumindest diese korrekt auszusprechen ist mir ein absolutes Rätsel und reißt Hörer noch zusätzlich zu den Ortsnamen immer wieder aus der Immersion heraus.
Story erwartbar gut, Sprecherwahl fragwürdig.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
tolle Geschichte, gut erzählt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Geschichte super, Sprecher nicht ganz nach meinem Geschmack.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Welt des Schwarzen Auges ist Popkultur meiner Generation und Grundstein zahlreicher heutiger Fantasy-Schaffender!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dem Sprecher würde ich gerne empfehlen nochmal über die Betonung von diversen „derischen“ wie auch irdischen Begriffen zu recherchieren. Ich war einige Male etwas irritiert. Punin, Ingerimm, Albenhus oder Brokat sollen hier beispielhaft genannt werden. Die kleinen Irritationen verzeihe ich jedoch gerne wegen der ansonsten sehr lebendigen und atmosphärischen Lesung. Bitte mehr aus Aventurien!
Was für eine schöne Geschichte!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.