Romeo und Julia auf dem Dorfe Titelbild

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Gottfried Kellers ländliches Liebesdrama

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Von: Katharina Borchardt
Gesprochen von: Katharina Borchardt, Sebastian Mirow, Matthias Breitenbach
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 2,95 € kaufen

Für 2,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ländlicher Liebestod: Sali und Vrenchen wären so gern ein Paar, doch das haben ihnen ihre Väter gründlich vermasselt. Der Streit um einen Acker hat die beiden Bauern nicht nur finanziell, sondern auch moralisch ruiniert - eine Familienfehde, aus der sich auch die heranwachsenden Kinder nicht lösen können. Die Liebe von Romeo und Julia auf dem Dorfe endet bei Gottfried Keller so tragisch wie bei William Shakespeares adligen Vorbildern aus Verona. Keller zeigt: Auch die niederen Stände fehlen und leiden nicht geringer.

Die Novelle "Romeo und Julia auf dem Dorfe" entstand 1855 und ist eine der bekanntesten Erzählungen aus Kellers zweibändigem Novellenzyklus "Die Leute von Seldwyla". In diesen zeitlos klugen Geschichten fächert Keller nicht nur komplexe Psychologie auf, sondern diskutiert auch menschliches (Fehl-)Verhalten und dessen Folgen - die manchmal sogar tödlich sind. Mit O-Tönen von Prof. Dr. Alexander Honold (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel) und Prof. Dr. Ursula Amrein (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich), Regie: Alexander Schuhmacher

©2018 SWR-Manuskript (P)2018 SWR
Schauspiel & Theater
Noch keine Rezensionen vorhanden