Robert Rauschenberg Titelbild

Robert Rauschenberg

Art/Life

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Robert Rauschenberg

Von: James Cahill
Gesprochen von: Ellery Truesdell
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

This essay reviews Jammers by the celebrated American artist Robert Rauschenberg (1925-2008), in an exhibition held at Gagosian Gallery, Britannia Street London, from 16th February to 28th March 2013. The inspiration for the series came from a month in 1975 when the artist worked in an Ashram (textile factory) in Ahmedabad, India. He developed the loose fabric structures in New York, bringing reference to sails of crafts (Windjammers) and the sense of free natural movement.

Born in Port Arthur, Texas in 1925 Rauschenberg attended Academie Julien and Black Mountain College, where he studied under Josef Albers. He was associated with Jasper Johns and John Cage in the early 1950s, when he made the famous combines, assemblages of found objects, and created the white and the black paintings - presaging movements of Pop, Minimalist and Conceptual art of the following decades.

The monograph includes an essay by James Cahill in which he surveys some of the recorded interviews Rauschenberg gave, and considers the wider function of artists' statements.

An interview by Nicholas James with David White, long-time colleague and friend, now Chief Curator of the Robert Rauschenberg Foundation, recalls the artist and his work.

©2013 Cv Publications (P)2016 Cv Publications
Kunst
Noch keine Rezensionen vorhanden