
Rettet den Kapitalismus! Für alle, nicht für 1%
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Erich Wittenberg
-
Von:
-
Robert B. Reich
Über diesen Titel
Reich warnt ins seinem Buch vor einer gegenwärtigen Entwicklung, die weder ökonomisch noch politisch nachhaltig ist. Reich ist überzeugt: Politische Ökonomien, die den größten Teil ihrer Gewinne einer kleinen Gruppe an der Spitze zuteilen, sind ihrem Wesen nach instabil.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2016 Campus Verlag GmbH (P)2016 Audible StudiosKritikerstimmen
Reich liefert den schlagenden Beweis dafür, dass die zunehmende Ungleichheit politische Entscheidungen spiegelt, die auch in eine ganz andere Richtung hätten gehen können... "Rettet den Kapitalismus‹" ist in unserer gegenwärtigen Lage ein sehr guter Lotse.
-- The New York Review of Books
if you are like me a newbie then I recommend to buy the book, because the audio format is not practical for this workbook full of very interesting facts.
Must have knowledge
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Würden Sie Rettet den Kapitalismus! Für alle, nicht für 1% noch mal anhören? Warum?
Ichwürde mir das Buch noch einmal anhören, weil es so viele Informationen enthält, so dass man sich diese nicht beim einmaligen (nebenbei)hören merken kann.Würden Sie sich auch für ein anderes Hörbuch interessieren, das Erich Wittenberg spricht?
Ja, weil ich finde, dass der doch etwas "trockene" Stoff nicht viel besser transportiert werden kann.Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
nein, weil die fülle der Fakten einen erschlägt.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Man muss sich für die Materie interessieren, ansonsten besteht die Gefahr sich zu langweilen. Es ist m. Ansicht nach eher ein Sachbuch.Stimmige Zusammenfassung des ist Zustandes
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Amerika ist der Vorreiter - gibt es noch Hoffnung?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wenn der Mann von der Straße irritiert nachfragt wie es denn sein kann das so mancher Spitzen-CEO das 300-fache seiner Angestellten verdient, wird gerne mit der Logik des Marktes geantwortet. Wird nach persönlicher, eben individueller Verantwortung für skandalöse Geschäftspraktiken gefragt, wird gerne auf die Hyperkomplexität des Finanzkapitalismus verwiesen. Wäre der Kapitalismus eine Religion so müssten sich seine Hohepriester wohl den Vorwurf gefallen lassen das die Wirklichkeit weit hinter der frohen Botschaft zurückbleibt. So etwas wie einen freien Markt hat es in aller Wirtschaftsgeschichte noch nie gegeben. Die Deregulierung der Finanzmärkte war vielmehr eine Reregulierung. Robert Reich leuchtet die macht-, rechts- und vermögenspolitische Wirklichkeit aus. Wie auch in den anderen hier auf Audible erhältlichen Büchern zum Thema wird nicht gegen das "Schweinesystem" polemisiert, sondern beim Wort genommen. Was nützen die besten Gesetze wenn die Behörden die deren Umsetzung sicherstellen sollen personell und finanziell ausgeblutet werden? Wie steht es um die sozialen Aufstiegsmöglichkeiten jener Menschen die nicht in ein reiches, bestens vernetztes, hochgebildetes Elternhaus hineingeboren werden?
Sollte sich Reichtum tatsächlich der Leistungskraft des Reichen verdanken, Armut dagegen ein Beweis für die fehlende Leistungsbereitschaft der Armen sein?
Der Kapitalismus scheint im Begriff zu sein die eigenen Grundlagen zu zerstören. In diesem Sinne gilt es tatsächlich den Kapitalismus zu retten, eben nicht nur für das sagenhafte 1%
"Rettet den Kapitalismus" leitet direkt über zu "Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung!"
Und noch ein Filmzitat: Martin und Charlie Sheen in Wall Street: "Nein! Ich sehe hier bloß einen neidischen alten Monteur der es nicht aushalten kann das sein Sohn viel erfolgreicher ist als er! Du siehst hier nur einen Kerl der niemals den Wert eines Menschen daran gemessen hat wie dick seine Brieftasche ist!"
Von Herrn Wittenberg souverän gelesen!
Wenn es sie doch gäbe - die Leistungsgesellschaft
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hätte Robert B. Reich anders machen müssen, damit Sie das Hörbuch mehr genossen hätten?
Nicht in diesem Maße das Thema ausweiten.Wenn dieses Hörbuch ein Film wäre, würden Sie ihn sich ansehen wollen?
Nein, danke.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wer seine Lehren aus dem Kapitalismus ziehen möchte und dem folgen möchte, der findet in diesem Buch einen Leitfaden dafür. Nicht jeder Mensch ist so eingestellt aber für die 1% könnte es klappen.Eine nette Beschreibung von einem System, welches wie im Buch beschrieben, sehr instabil ist.
Lehrbuch für den Kapitalismus
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Insgesamt finde ich das Buch/Hörbuch aber gut gelungen. Besonders die gelegentlich eingeworfenen Anekdoten waren interessant.
Gut Argumentiert aber sehr USA lastig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Pflichtlektüre
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mich stört es, wenn er zentrale Begriffe wie Gerechtigkeit nicht definiert, begründet oder herleitet.
Reich fordert wie auch die Linken immer wieder den aktiven Staat, der in die Wirtschaft eingreifen soll. Wie in Venezuela oder im alten Ostblock? Nur um die Regeln und ihre Einhaltung zu garantieren oder auch als Wirtschaftssubjekt?
Ich gehe davon aus, dass er irgendwann später genauer wird. Mir fehlt dafür die Geduld. Bis zum 5. Kapitel erinnert sein Buch mich mehr an eine Wahlkampfrede.
Viele Fragen, kaum überzeugende Antworten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.