Ramakrishna. Die Verkörperung der Seele. Worte der Weisheit Titelbild

Ramakrishna. Die Verkörperung der Seele. Worte der Weisheit

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ramakrishna. Die Verkörperung der Seele. Worte der Weisheit

Von: Gadadhara Chatterji
Gesprochen von: Friedhelm Ptok, Anne Weber
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Gespräche des Weisheitslehrers Ramakrishna, dem letzten großen Heiligen Indiens, wurden von einem seiner Schüler aufgezeichnet und geben aufschlussreiche Einblicke in das geistige Vermächtnis dieses Gurus. Seine Ehrfurcht vor den Religionen und seine beeindruckende Friedens- und Gottesliebe bieten überzeugende Antworten für alle spirituell Suchenden.

Zum Autor

Ramakrishna (1836-1886) war ein bedeutender hinduistischer Mystiker und Guru, der der westlichen Welt die tiefen religiösen Momente der indischen Kultur näher brachte. Angetrieben von göttlichen Visionen gewann er auf seiner spirituellen Reise durch die verschiedenen Glaubensrichtungen der Hindus und andere Konfessionen nicht nur Selbsterkenntnis und mystische Gotteserfahrung, sondern auch die beeindruckende Einsicht, dass alle Religionen zur letzten und absoluten Wirklichkeit führen können.

(c)+(p)2006 Argon Verlag
Hinduismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Leben ist, was jetzt passiert Titelbild
Nan Yar - Wer bin ich? Titelbild
Die Kuh, die weinte Titelbild
Vom edlen Menschen Titelbild
Die Blume des Lebens 1 Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ramakrishna ist für den modernen Hinduismus, so wie diese Religion im Westen wahrgenommen wird, eine, zentrale Persönlichkeit. Hierüber informiert die Einleitung, dann folgt in dem Hörbuch ein Tagebuch eines Weggefährten Ende des 19. Jahrhunderts.

Im Hinduismus als polytheistischer Religion gibt es, wie schon in der Antike, in Griechenland oder Rom, kein Dogma und kein fest organisierte Kirchen mit Priestern. Jeder ist hier gewissermaßen Priester und von Region zu Region gibt es eben Unterschiede die integriert werden, wobei zudem Gelehrte auf den vielen Wegen Anleitung geben. Natürlich kann es auch Streit geben, und Ramakrishna war, wie berichtet wird, ein großer Versöhner.

Als Mystiker war er stark an unmittelbarer Erfahrung interessiert, durchlebte im Selbstversuch andere Religionen, auch das Christentum, und eröffnete den historisch folgenden Weg der Begegnung von Osten und Westen durch seine Schüler. Es wird die Hingabe Ramakrishnas in Liebe an die eine Muttergottheit (Kali) als sein Hauptorientierungspunkt beschrieben. Grundeinsichten die das Hörbuch vermittelt, erinnern an andere Charismatiker wie Sokrates, der die begehrende Seele als ein Wassergefäß mit Löchern beschreibt, d.h. man lernt zunächst eifrig und in der Vergnügung (ausgehend vom Wünschen) vergißt man dann wieder vieles. Auch Gründer von geistigen Bewegungen wie Laotse oder Jesus haben einige Gemeinsamkeit mit Ramakrishna.

Das Hörbuch ist inhaltlich verständlich, es lässt sich etwas für das Leben lernen. Wenn es eben auch ein historisches Dokument ist, so ist es durch die stark gleichnishafte und allegorische, also sinnbildliche Sprache zeitlos.

Nicht zu wenig, nicht zu viel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ausschnitte aus dem Alltag Rhamakrishnas. Das Spirituelle Wissen ist dabei nicht so dicht komprimiert, wie man es laut dem Hörbuchbeschrieb meinen könnte. Abgesehen davon aber gut gemacht. Informative Einleitung und angenehme Stimmen.

Beschrieb etwas irreführend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.