The Opportunist Titelbild

The Opportunist

John Howard and the Triumph of Reaction

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

The Opportunist

Von: Guy Rundle
Gesprochen von: Peter Byrne
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In the third Quarterly Essay, Guy Rundle comes to grips with John Howard, the prime minister who, on the eve of an election, seems to have turned round his political fortunes by spurning refugees and writing blank cheques for America's War on Terror. This is a brilliant account of John Howard's dominant ideas, his concerted 'dreaming' with its emphasis on unity and national identity that reveals him to be the most reactionary PM we have ever had, the only political leader who would allow ideas like those of One Nation to dominate the mainstream of Australian politics in order to improve his political chances. Rundle puts Howard in the context of the economic liberalism he shares with his colleagues and opponents and the conservative social ideology that sets him apart. It is a complex portrait in a radical mirror which relates John Howard to everything from Menzies's 'forgotten people' to the inadvertent glamour of the government's antidrug advertising. It is also a plea for right-thinking people of every political persuasion to resist the call to prejudice and reaction.©2001 Guy Rundle (P)2012 Bolinda Publishing Politik & Regierungen
Noch keine Rezensionen vorhanden