
Puppetworld
Takimo 3
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Peter Flechtner
-
Antje von der Ahe
-
Ulrike Stürzbecher
Über diesen Titel
Kritikerstimmen
Wenn man im Hörspiel-Bereich von einer "Referenz" sprechen kann, so entwickelt sich Takimo in diese Richtung im Genre Science-Fiction-Serie. Wieder ist es gelungen den sogenannten "Sense of Wonder", den die deutsche Science Fiction der fünfziger und sechziger Jahre ausmachte, zu neuem Leben zu erwecken.
--echtHoerbuch.de
--echtHoerbuch.de
... einfach klasse!!!
--Science Fiction Club Universum
Eine exzellent durchdachte Story, die ohne Weltraumgeballer und ohne Möchtegernrevolverhelden auskommt, aber trotzdem bis zur letzten Minute äußerst spannend bleibt.
--schallplattenmann.de
Dr. Okawa, der Konstrukteur des Kraftwerks, und Takimo untersuchen den Vorfall, der sich als deutlich komplizierter entpuppt als gedacht, denn zeitgleich verschwand die Chefdesignerin der Puppen, die sich in einem gesperrten Bereich aufhielt und nun wahrscheinlich in einem Müllcontainer liegt, der in einer nahegelegenen Sonne verbrannt werden soll. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit um Kims Leben zu retten, denn jemand wollte sie aus dem Weg räumen und hat nun auch Takimo und Dr. Okawa im Fadenkreuz. In letzter Minute gelingt den dreien die Flucht durch einen Teleportationstunnel auf einen Planeten, der nicht so verlassen ist, wie er eigentlich sein sollte.
Auch wenn die Geschichte des dritten Teils nicht ganz mit den beiden Vorgängern mithalten kann ist die Qualität der Produktion von gleich bleibend hoher Qualität. Diesmal setzen sich die Autoren mit der Frage der KI auseinander. Sind KI gesteuerte Spielzeugpuppen, die sich selber überlassen werden in der Lage, eine eigene Gesellschaft auszubilden und sogar einfache Glaubenskonzepte zu entwickeln? Hat man das Recht, ihnen diese Individualität wieder zu nehmen? Diese Frage wird in zwei alternativen Schlüssen für diese Geschichte behandelt, wobei der alternative Schluss meiner Meinung nach deutlich zu kurz kam und das Problem nur anreißt, das in späteren Teilen der Serie deutlich vertieft werden wird.
Auch diesmal wurde wieder großer Wert auf die Auswahl der Sprecher gelegt und so wurden die Gast- und Nebenrollen wieder mit Exzellenten Sprechern besetzt.
Exzellent besetzt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.