Plato and the Nerd Titelbild

Plato and the Nerd

The Creative Partnership of Humans and Technology

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Plato and the Nerd

Von: Edward Ashford Lee
Gesprochen von: Timothy Andrés Pabon
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Edward Ashford Lee explores the ways that engineers use models and abstraction to build inventive artificial worlds and to give us things that we never dreamed of - for example, the ability to carry in our pockets everything humans have ever published. But he also attempts to counter the runaway enthusiasm of some technology boosters who claim everything in the physical world is a computation - that even such complex phenomena as human cognition are software operating on digital data.

Lee argues that the evidence for this is weak, and the likelihood that nature has limited itself to processes that conform to today's notion of digital computation is remote. He goes on to argue that artificial intelligence's goal of reproducing human cognitive functions in computers vastly underestimates the potential of computers. In his view, technology is coevolving with humans. It augments our cognitive and physical capabilities while we nurture, develop, and propagate the technology itself. Complementarity is more likely than competition.

PLEASE NOTE: When you purchase this title, the accompanying reference material will be available in your Library section along with the audio.

©2017 Massachusetts Institute of Technology (P)2018 Gildan Media
Geschichte & Kultur Sozialwissenschaften Technik
Noch keine Rezensionen vorhanden