Petar und Christina Titelbild

Petar und Christina

Aufzeichnungen aus einem bulgarischen Waisenhaus

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Petar und Christina

Von: Mirko Schwanitz
Gesprochen von: Axel Gottschick, Folkert Dücker, Lisenka Kirkcalky
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Petar und Christina sind noch kleine Kinder, als Autor Mirko Schwanitz sie in Bulgarien kennen lernt. Der Stiefvater sitzt zu dieser Zeit im Gefängnis, verurteilt für den Mord an seiner Frau, der Mutter der beiden. Sie kommen in ein Waisenhaus, das ebenfalls einem Gefängnis gleicht, mit Massenzellen und vergitterten Fenstern. Mirko Schwanitz beschließt, den beiden zu helfen und gründet eine Hilfsorganisation. Seitdem führt er Tagebuch über seine Arbeit und den Lebensweg von Petar und Christina. Im Schicksal der beiden zeigen sich Scheitern und Erfolg eines Jahrzehnts an Bemühungen, fremden Kindern zu einem menschenwürdigen Leben zu verhelfen. Nur wenigen ist bekannt, dass EU-Neuling Bulgarien, nicht nur beliebtes Urlaubsland deutscher Touristen, sondern auch das Land mit den meisten Heimkindern in Europa ist.

O-Töne: Valentin Velinov - Erzieher im Kinderheim, Ludmilla Georgieva - Köchin im Kinderheim, Dona Koleva - bulgarische Unternehmerin, Darina Kukeva -Heimleiterin, Petar - ehem. bulgarisches Heimkind, Christina - ehem. bulgarisches Heimkind; Regie: Maria Ohmer

©2009 SWR (P)2009 SWR
Politik & Regierungen
Alle Sterne
Am relevantesten
sehr gut verpackt und auf den punkt gebracht. das ist leider die realität auf die auch ich dort gestoßen bin.

spiegelt die realität wieder

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein anderer Blick in die Welt Bulgariens, jenseits von Urlaubsprospekten. Sehr nah an den Menschen, die versuchen schwere Schicksale zu meistern, berührend ohne Pathos.

AMF-434

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.