Pericallosa Titelbild

Pericallosa

Eine deutsche Erinnerung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Pericallosa

Von: Evelyn Roll
Gesprochen von: Marlen Ulonska
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die grandios erzählte Generationengeschichte einer Star-Journalistin, die nach einer Gehirn-Operation ihren eigenen verdrängten Erinnerungen und den Geheimnissen ihrer Familie auf die Spur kommt. Evelyn Roll, eine der großen Autorinnen der Süddeutschen Zeitung, schreibt das Buch ihrer Generation: einer Generation, die im Wirtschafts-Wunderland erwachsen wurde, und in der Verdrängung, nicht Erinnerung an der Tagesordnung war. Nach einer lebensbedrohlichen Gehirn-Blutung und Not-Operation kämpft sie sich ins Leben zurück und fängt an, sich zu erinnern. Die Autorin – die sich nahezu obsessiv für Gehirn und Gedächtnis interessiert hat – kommt ihren eigenen, verdrängten Erinnerungen ganz neu auf die Spur. Als Journalistin ist sie es gewohnt, durch Denken und Schreiben Kontrolle, Ordnung und Sinn herzustellen. Dabei stößt sie unweigerlich auf die Geschichte ihrer eigenen Familie. Sie geht den NS-Verstrickungen beider Großväter auf den Grund, sie entdeckt, dass es einen verleugneten Halbbruder gibt und nie betrauerte große Lieben der Eltern, in der ehemaligen DDR findet sie plötzlich neue Verwandte. Es sind die Lebenslügen, Geheimnisse und blinden Flecken einer ganzen Generation, die Evelyn Roll aufspüren muss als Preis für ihr Überleben, der Preis, den sie zahlen muss, aber auch der Preis, den sie gewinnt. Die bewegende Geschichte einer beeindruckenden Frau über die Macht der Erinnerung.©2023 Evelyn Roll (P)2023 John von RBmedia Verlag Autoren Erinnerungen, Tagebücher & Korrespondenzen Frauen Kunst & Literatur Politik Politik & Aktivismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ich dachte, bis dahin bin ich tot - Meine Zeit als RAF-Terroristin und mein Leben danach (ungekürzt) Titelbild
Ungebetene Gäste Titelbild
Das Mädchen mit dem blauen Stern Titelbild
Halbinsel Titelbild
Flusslinien Titelbild
Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104 Titelbild
Ohne Liebe trauern die Sterne Titelbild
Im Überschwang Titelbild
Reichskanzlerplatz Titelbild
Gewässer im Ziplock Titelbild
Jahrestage Titelbild
Lichtungen Titelbild
Das große Spiel Titelbild
Marseille 1940 Titelbild
Ein anderes Leben Titelbild
Nacht der Ruinen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Nun ja, nicht schlecht, aber teilweise langatmig. Es gibt bessere Hörbücher. Die Sprecherin ist sehr emphatisch, aber auch langweilig.

Die Krankengeschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider wird viel zu über-akzentuiert und „aufgeregt“ gelesen. Der „Vortrag“ passt so gar nicht zum Text. Ein sehr wichtiges Buch. Es hat viele Stimmungen, die überhaupt nicht „rüberkommen“. Frau Ulonska ist bestimmt eine fantastische Kinderbuch-Leserin. Für dieses Buch funktioniert es leider nicht. Schade.

Ach, der Vortrag

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vor einigen Jahren habe ich eine Geschichte geschrieben, in der Sokrates auf dem Campus der Humboldt-Uni erscheint und von den Philosophieprofessoren mit Hausverbot belegt wird, weil er die Selbsterkenntnis der Studenten fördere. Nicht weit entfernt hätte er bei Evelyn Roll offene Türen eingerannt. Auch dass sie das Wesen der Selbsterkenntnis neu vermass, hätte ihn begeistert. Wie auch mich.

Bei mir hatte sie es leicht, bei den Parallelen: Im Abstand von 30 km und 3 Monaten von zwei Ilsen geboren, überschneiden sich unsere Lebenswege beharrlich. Preußenallee, Karl-August-Platz, Angela Merkel. Vielleicht ist sie meine Kundin auf dem Wochenmarkt gewesen. Und ich schreibe ein ähnliches Buch über meine Familien-Geschichte. Ich hoffe, es wird ihr ähnlich gut gefallen, wie mir ihres.

Selbsterkenntnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Hörbuch total enttäuschend. Durch die angestrengte Stimme der Autorin konnte ich der Emotionalität der Handlung überhaupt nicht folgen. Mir war der medizinische Teil zu ausführlich, ist vielleicht für Mediziner interessant.
Der 2. Teil habe ich im Buch gelesen - dabei konnte ich endlich die Brillianz des Ausdrucks genießen.

Als Buch lesenswert, als Hörbuch nicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin spricht so überbetont und mit soviel Energie, dass es schwerfällt zuzuhören. Sie stellt sich nicht in den Dienst des Textes. Die Kapitel gehen ohne Pause ineinander über.
Der Titel jedes Kapitels ist kaum als Titel zu erkennen, da er direkt an das Ende des jeweils letzten Kapitels ohne Punkt und Komma anschließt.
Keine Freude. Das Buch selbst ist spannend, aber ich werde es lieber selber lesen

Sprecherin zerstört Hörgenuss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die Sprache der Autorin ist sehr bildlich und die Architektur der Geschichte ist großartig. für alle Fans von Familiengeschichten und Epigenetik

hautnah erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ok, nicht jede Geschichte muss zu etwas gut sein, es gibt viele gute Geschichten, die zu nichts weiter gut sind. Aber hier trifft weder das eine noch das andere zu. Natürlich ist es ein gravierender Einschnitt in einem Leben, wenn man eine potentiell tödliche Erkrankung überlebt und deren Bewältigung ist durchaus eine Beschreibung wert, aber die darum angeordnete Familiengeschichte und deren Darstellung überzeugt nun überhaupt nicht, so dass man immer wieder vorspult in der Hoffnung, dass nun endlich die eigentliche Geschichte beginnt. Selten nervt mich auch eine Vorleserin, aber diese hier tut es. Zu schnell und irgendwie wichtigtuerisch erscheint sie mir. Unsympathisch. Die letzten drei Stunden habe ich mir dann geschenkt.

Wozu das gut ist

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.