Papa, Charly hat gesagt... Titelbild

Papa, Charly hat gesagt...

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Papa, Charly hat gesagt...

Von: Eugen Helmlé, Margarete Jehn, Ingrid Hessedenz, Hans Joachim Schyle, Ingeburg Kanstein, Heinz Hostnig, Ursula Haucke
Gesprochen von: Gert Haucke, Peter Heeckt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Produziert von 1971 bis 1974 beim Norddeutschen Rundfunk und ausgestrahlt ab dem 9. Januar 1972 wurde "Papa, Charly hat gesagt..." zur vielleicht erfolgreichsten Hörspiel-Reihe der vergangenen 50 Jahre. Sie machte Gert Haucke und seinen Radio-Sohn Peter Heeckt zu Stars. Es gab kaum ein Thema, das Vater und Sohn nicht diskutierten: Arm und Reich, Frauen, Popmusik, Fußball, Ausländerpolitik, Auto, Umweltschutz, Antibabypille: Der Vater zog gegen die entwaffnende Logik des Sohns stets den Kürzeren - und der Witz der Serie trug entscheidend zur Entwicklung der liberalen Bundesrepublik bei.

©2018 Schall & Wahn GmbH (P)2018 Schall & Wahn GmbH
Alle Sterne
Am relevantesten
fantastische Zeitreise in die frühen 70er. bringt die Werte der Jugend und der Eltern, erzogen in den 20er und 30er Jahren zusammen. zum Schmunzeln

fantastische Zeitreise in die frühen 70er.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

wie habe ich das damals geliebt.
diese feine Ironie versteht heute kaum noch jemand.

schön, daß man das nochmal hört.

feine Ironie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vieles ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß. Aber bei viele Dinge kann man nur erstaunt sein, wie wenig sich in den letzten Jahrzehnten im Grunde getan hat und alte Vorstellungen immer noch fest in unserer Gesellschaft verankert sind!

Eine lustige Zeitreise in den 70er

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zeitgemäß ist dieses Hörspiel nicht. Sprache und Denkweisen sind überholt.
Wie es angeblich „das Hörspiel der letzten 50 Jahre“ sein soll ist mir schleierhaft. Auch wie das zu einer liberalen BRD geholfen haben soll.

Die Einstellung des Vaters („Frau gehört an den Herd“) ist durch die Bank aus dem letzten Jahrhundert, er geht nicht richtig auf seinen Sohn ein. Jedes Gespräch scheint ihm lästig.
Fehlkauf.

Altbackene Ansichten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.