
PERRY RHODAN Mission - SOL 2. Die komplette Miniserie
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 39,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Martin Bross
Über diesen Titel
Zwischen Kosmokraten und Chaotarchen - Perry Rhodan und die Besatzung der SOL streiten für die Menschlichkeit.
Im Jahr 1552 Neuer Galaktischer Zeitrechnung ist Perry Rhodan, der die Menschheit von Beginn an ins All begleitet hat, in eine ferne Galaxis versetzt worden. Dort hat er die seit Langem verschollene SOL und ihre Besatzung aus einer Chaoszone gerettet. Eigentlich wollen die Menschen an Bord nun so schnell wie möglich in die heimatliche Milchstraße zurückkehren. Aber ein Bote der Kosmokraten macht ihnen klar: Sie können nur nach Hause, wenn sie zuvor eine wichtige Aufgabe für die Hohen Mächte erfüllen...
Enthalten sind die 12 Folgen:
- Mission SOL 2 - Episode 01: Ritter des Chaos (Autor: Kai Hirdt),
- Mission SOL 2 - Episode 02: BARILS Botschaft (Autorin: Madeleine Puljic),
- Mission SOL 2 - Episode 03: Zielpunkt Nebelzone (Autor: Kai Hirdt),
- Mission SOL 2 - Episode 04: Im Sphärenlabyrinth (Autor: Hermann Ritter),
- Mission SOL 2 - Episode 05: Der violette Tod (Autor: Bernd Perplies),
- Mission SOL 2 - Episode 06: Das Licht in der Tiefe (Autor: Olaf Brill),
- Mission SOL 2 - Episode 07: Drei hoch Psi (Autor: Dietmar Schmidt),
- Mission SOL 2 - Episode 08: Das Gelbe Universum (Autor: Ben Calvin Hary),
- Mission SOL 2 - Episode 09: Qumishas Sehnsucht (Autor: Bernd Perplies),
- Mission SOL 2 - Episode 10: Die gespaltene Welt (Autor: Dietmar Schmidt),
- Mission SOL 2 - Episode 11: Anker der Superintelligenz (Autor: Olaf Brill),
- Mission SOL 2 - Episode 12: Der Chaopressor (Autor: Kai Hirdt).
sehr gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr spannend u. fast frei der typischen Schwächen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was mich an den späten Perry Rhodan Romanen stört, ist das Hineingleiten in eine Auseinandersetzung mit quasi religiösen Mächten oder Elementen. Schon in den frühen Romanen gab es ein geistiges Wesen namens ES, aber was dieses ES darstellte blieb zunächst einmal unklar aber auf keinen Fall war es göttlich. Später wurde erklärt, dass es eine Super Intelligenz sei, in der der Geist intelligenter Wesen (aller oder nur einzelner?) nach dem Tode eine höhere Dimension ereichen und zu einem Kollektivwesen werden. In den späten Perry Rhodan Romanen werden immer mehr solche geistigen Wesen eingeführt von immer höherer Dimension namens Chaos- und Kosmos Mächte und diese werden immer mehr mit quasi göttlichen Attributen versehen, allerdings nicht im einem monotheistischen, sondern eher in einem polytheistischen Himmel angeordnet. Es herrscht ein dualistisches Weltbild vor, Ordnung (Kosmos) und Chaos bekämpfen einander. Die Menschen bzw. auch andere Völker sind dann nur noch Spielball dieser kosmischen Mächte und müssen sich entsprechend behaupten oder diese austricksen. Damit verlässt eigentlich die Serie immer mehr den Bereich des echten Science-Fiction und wird immer mehr zur Fantasy. Technik und Magie verschwimmen.
Wie sieht es mit den Idealen der Perry Rhodan Romane aus? Früher gab es ein Ideal "Fortschritt durch Vernunft". Schlachten gab es zwar zuhauf, aber im allgemeinen beschränkten sich diese auf Roboter Schiffe . Mit dem Zeitgeist müssen sich natürlich auch die Ideen und Ideale der Serie wandeln. Spielten früher parapsychologische Phänomene eine große Rolle (Mutantenchor), heute zum Glück weniger, weil Spukphänomene heute mehr oder weniger als Trickserei oder Einbildung gelten (auch wenn wir unseren Gucki liebgewonnen haben).
Im vorliegenden Roman kann ich die Ideale "Freiheit und Achtung des Individuums" ausmachen. Das Autorenteam wäre gut beraten, sich auf eine Zusammenstellung von Werten und Idealen zu verständigen und diese konsequent in den Perry Romanen fortzusetzen.
Gute Serie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr guter PR-Roman
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Echt gute Science-Fiction
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kann es kaum erwarten, in ein weiteres Abenteuer von Perry und Co einzutauchen.
Spannung pur...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super Exposeleistung von Kai Hirdt und den Beteiligten Autoren.keine Durchhänger oder unnötige Ausschmückung der Nebencharaktere und Handlungen.Damit besser als die aktuelle Erstauflage,wo doch oft bei mir Langeweile und Unverständnis über die zb Ausschmückung der Quartett Romane,die leider nur verzetteln und den Haupthandlungsstrang verwässert.bravo Kai hirdt p.s. Das minus hätte ich auch weglassen können,da maliah Mayen diesmal nicht dauernd nervte.
top note 1-
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schön
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.