Nevertheless Titelbild

Nevertheless

Machiavelli, Pascal

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Nevertheless

Von: Carlo Ginzburg
Gesprochen von: Graham Rowat
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Nevertheless comprises essays on Machiavelli and on Pascal. The ambivalent connection between the two parts is embodied by the comma in the subtitle: Machiavelli, Pascal. Is this comma a conjunction or a disjunction?

In fact, both. Ginzburg approaches Machiavelli's work from the perspective of casuistry, or case-based ethical reasoning. For as Machiavelli indicated through his repeated use of the adverb nondimanco ("nevertheless"), there is an exception to every rule. Such a perspective may seem to echo the traditional image of Machiavelli as a cynical, "Machiavellian" thinker. But a close analysis of Machiavelli the reader, as well as of the ways in which some of Machiavelli's most perceptive readers read his work, throws a different light on Machiavelli the writer. The same hermeneutic strategy inspires the essays on the Provinciales, Pascal's ferocious attack against Jesuitical casuistry.

Casuistry vs anti-casuistry; Machiavelli's secular attitude toward religion vs Pascal's deep religiosity. We are confronted, apparently, with two completely different worlds. But Pascal read Machiavelli and reflected deeply upon his work. A belated, contemporary echo of this reading can unveil the complex relationship between Machiavelli and Pascal - their divergences as well as their unexpected convergences.

©2018, 2022 Carlo Ginzburg (P)2022 Tantor
Autoren Kunst & Literatur Politik & Regierungen
Noch keine Rezensionen vorhanden