NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns Titelbild

NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

NESTLÉ - Anatomie eines Weltkonzerns

Von: Attac Schweiz
Gesprochen von: Saskia Kästner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nestlé, die weltweite Nummer 1 im Lebensmittelsektor, ist das Musterbeispiel eines Weltkonzerns. Er pflegt das Image eines qualitätsbewussten Unternehmens, das gute Arbeitsbedingungen bietet und mit seiner Politik den Armen dieser Welt entgegenkommt. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches, die sich als globalisierungskritisch verstehen, beschreiben die Realität hinter der schönen Marketingfassade: Während Nestlé enorme Gewinne einstreicht, wird der Konzern von Gewerkschaften in aller Welt beschuldigt, das Arbeitsrecht der Mitarbeitenden mit Füßen zu treten. Nestlé mischt bei der Privatisierung des lebenswichtigen Gemeinguts Wasser mit.

Nestlé dreht mit an der Preisspirale, die den Kaffeepreis unter die Produktionskosten drückt und damit Hunderttausende von Produzenten in die Armut abdrängt. Nestlé bringt gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Umlauf, deren Gefahren für die Welt und ihre Bewohner nicht abschätzbar sind. Schließlich macht Nestlé weiter mit der berüchtigten Pulvermilch für Babys, die dem Konzern schon vor Jahren negative Schlagzeilen gebracht hat, die er jedoch nach wie vor aggressiv vermarktet.

Der Herausgeber dieser Veröffentlichung ist Attac Schweiz: Mit ca. 90000 Mitgliedern weltweit ist das internationale Netzwerk Attac ein wichtiger Teil der globalisierungskritischen Bewegung. Attac steht für solidarische Alternativen zur neoliberalen Globalisierung. Als "aktionsorientierte Volksbildungsbewegung" veranstaltet Attac Schweiz seit Ende der 90'er Jahre Debatten und Kampagnen zu Themen wie Besteuerung von Finanztransaktionen, Abschaffung von Steuerparadiesen und Kampf gegen Privatisierungen. Autorinnen und Autoren dieser Veröffentlichung: Sandra Bott, Ounsi El Daïf, Olivier Goy, Sara Meylan, Nora Natchkova, Isabelle Paccaud, Janick Marina Schaufelbuehl, Béatrice Schmid.

©2018 SAGA Egmont (P)2018 SAGA Egmont
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wirtschaftsirrtümer - Richtigstellungen von Arbeitszeitverkürzung bis Zinspolitik Titelbild
Öl und Gas - Im Netz der Konzerne Titelbild
Generation Doof. Wie blöd sind wir eigentlich? Titelbild
Der Palästinakonflikt Titelbild
Finger weg von unserem Bargeld! Wie wir immer weiter entmündigt werden Titelbild
Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche Titelbild

Kritikerstimmen

Nestlé ist nicht nur einer der weltweit größten transnationalen Konzerne, sondern das Paradebeispiel eines Unternehmens, das seine Geschäftstätigkeit in zahlreiche sensible Bereiche ausgedehnt hat. Attac Vaud hat sich daran gemacht, weniger bekannte Seiten dieses Konzernriesen zu beleuchten. Ich wünsche dem Buch, dass es große Verbreitung findet.
-- Susan George

Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Geschäftspraktiken von Nestle werden sehr sachlich dargestellt. Leider scheint das Buch von 2003 zu sein und es enthält somit keine aktuellen Daten und Fakten.

Informativ aber nicht aktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die, im Buch genannten, Daten sind nicht mehr aktuell. Außerdem wird der Hörer mit vielen Abkürzungen konfrontiert, die nicht leicht verständlich sind. Ein großer Anteil der Hördauer ist auch einer genterkonformen Ausdrucksweise geschuldet, die das Zuhören erschweren.

Nicht aktuell, viele Abkürzungen, übertrieben lang

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.