Mord im Filmstudio
Ernestine & Anton 8
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Hans Jürgen Stockerl
-
Von:
-
Beate Maly
Über diesen Titel
Ein feinsinniger Wohlfühlkrimi aus dem Wien der goldenen 20er Jahre. Wien, 1925: Im Schönbrunner Schlosstheater wird "Der Rosenkavalier" gedreht. Die Filmmusik stammt von Richard Strauss, das Libretto von Hugo von Hofmannsthal. Für die aufwendige Produktion werden Tausende Statisten benötigt – auch Ernestine und Anton sind mit von der Partie. Als am zweiten Drehtag die Hauptdarstellerin mit einem Seidenschal erdrosselt in ihrer Garderobe aufgefunden wird, machen sich die beiden am Set auf Spurensuche – und kommen dem Täter dabei näher, als ihnen lieb ist.
©2023 Emons Verlag GmbH (P)2023 Audible GmbHWieder einmal spannend in d charmant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Immer eine Freude
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der bisher beste Fall von Ernestine und Anton
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zu viele Namen im Spiel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wie immer kurzweilig und unterhaltsam
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Immer noch hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich liiiiebe die beiden
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zwei Dinge sind mir dennoch aufgefallen. Es gab zum einen wieder mehrere Schnittfehler, was mich persönlich allerdings nicht stört. Außerdem wurde der Oberkommissar in einem der vorherigen Bände (ich glaube, es war die Trabrennbahn) als jemand beschrieben, der nichts hat als die Arbeit. Keine Frau, keine Kinder. In diesem Teil wurde sein Vorhaben in den Ruhestand zu treten plötzlich so dargestellt, als setze ihn seine Frau vor die Tür, wenn er es nicht bald umsetzt. Auch das tut der großartig überlegten und durchdachten Geschichte keinen Abbruch und ich finde die Referenzen zur damaligen Zeit großartig! Es ist spannend, die damaligen Lebensumstände der Wiener so nah aufgezeigt zu bekommen. Hoffentlich kommen noch viele weitere Bände heraus!
Großartig wie immer
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
nette Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mit jedem Buch gehen wir auf eine kleine Zeitreise, besonders spannend für mich die ganz in der Nähe der ganzen Schauplätze lebt . Die Geschichte wird immer toll untermalt mit einer Sprache, die so bildlich ist, dass man selbst meinen könnte man befände sich im 1920 von Wien.
Spannend und abwechslungsreich bis zum Schluss, ganz klar eine meiner liebsten Krimi Buchreihen!
Wieder einmal ein tolles Rätselraten mit Anton und Ernestine
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
