Monelle, von Marcel Schwob: In der Uebersetzung von Peter Fritz Walter Titelbild

Monelle, von Marcel Schwob: In der Uebersetzung von Peter Fritz Walter

Deutsche Schriften, Volume 7

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Monelle, von Marcel Schwob: In der Uebersetzung von Peter Fritz Walter

Von: Peter Fritz Walter
Gesprochen von: Peter Fritz Walter
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Marcel Schwobs Buch Monelle (1894) ist ein Klassiker der poetischen Prosa, und zeugt von einem Verständnis des Kindes, kleiner Mädchen und junger Frauen — von denen viele Prostituierte waren — das selbst bei Poeten außergewöhnlich ist.

Ein autobiografisches Detail bezüglich des Buches ist in der englischen Wikipedia erwähnt und ich quotiere es hier in der deutschen Übersetzung, da diese Passage in der deutschen Wikipedia fehlt.

“Die beiden grössten Liebeserfahrungen seines Lebens waren mit einer Frau namens Louise und der Schauspielerin Marguerite Moreno. Schwob traf Louise, ein Mädchen aus der Arbeiterklasse, die vermutlich eine Prostituierte war, im Jahre 1891, wenn er selbst 24 und sie 23 Jahre alt waren. Er hielt diese Liebschaft geheim und vernichtete fast alle Briefe. Zwei Jahre später starb Louise an Tuberkulose. Er widmete ihr dann das ‘Buch von Monelle,’ verwandelte jedoch den Charakter in ein Kind von unbestimmtem Alter. Viele schätzen dieses Buch als das persönlichste Werk des Autors ein und es war auch das Buch, durch das er berühmt wurde während seiner Lebenszeit.”

Autorenrechte an diesem Werk sind wegen Zeitablaufs verfallen.

Die Übersetzung dieses Hauptwerks der französischen poetischen Literatur hat Peter Fritz Walter im Jahre 1992 angefertigt und 2018 neu herausgegeben.

Das Buch ist offiziell integral in seinem französischen Original auf dem Internet veröffentlicht.

©2018 Peter Fritz Walter (P)2020 Peter Fritz Walter
Belletristik
Noch keine Rezensionen vorhanden