Moden und Mythen der Ernährung Titelbild

Moden und Mythen der Ernährung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Moden und Mythen der Ernährung

Von: Sabine Schütze-Kurth
Gesprochen von: Sabine Schütze-Kurth, Markus Keller, Gunther Hirschfelder, Petra Renner-Weber, Beat Bächi
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Vor 100 Jahren etablierte sich in Deutschland der Vegetarismus in Bevölkerungskreisen, die sich erstmals bewusst ernähren wollten. Kurz danach propagierten einige Rohköstler unverarbeitetes, naturbelassenes Essen als gesundheitsfördernd. In den 70ern fanden sich dann die Anhänger der biologisch erzeugten Kost, damals überzeugte Getreideliebhaber und schnell als Müslis verlacht.

Die Kinder dieser Müslis haben sich inzwischen als sogenannte LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability) etabliert und setzen auf eine allgemein gesunde und nachhaltige Lebensweise. Diese und weitere Modewellen in der Ernährung haben auch dafür gesorgt, dass sich gewisse Ernährungsmythen hartnäckig halten: Fett macht fett! oder Eier sind schlecht für den Cholesterinspiegel. Brauner Zucker soll gesünder sein als weißer, und Kaffee entwässert.

Mit O-Tönen von Dr. Markus Keller, Ernährungswissenschaftler und Leiter des Instituts für alternative und nachhaltige Ernährung, Prof. Dr. Gunther Hirschfelder, Kulturwissenschaftler an der Universität Regensburg, Petra Weber-Renner, Ernährungsberaterin und Dr. Beat Bächi, Historiker am Institut für Medizingeschichte an der Universität Bern.©2010 SWR (P)2010 SWR
Noch keine Rezensionen vorhanden