Menschenversteher Titelbild

Menschenversteher

Wie Emotionale Künstliche Intelligenz unseren Alltag erobert

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Menschenversteher

Von: Kenza Ait Si Abbou
Gesprochen von: Tanja Esche
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Roboter haben doch keine Gefühle, oder? - Die weltweit renommierte Robotik-Expertin und Bestseller-Autorin Kenza Ait Si Abbou über die wachsende Bedeutung und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz bei der Erkennung und Nutzung menschlicher Emotionen - ein ebenso aktuelles wie brisantes Sachbuch.

Die Entwicklung Emotionaler Künstliche Intelligenz wird mit Milliarden gefördert: Maschinen sollen lernen, unsere Gefühle zu verstehen. Schon heute gibt es KI, die das besser kann als wir Menschen – dank hochauflösender Kameras und extrem empfindlicher Sensoren, die aus unserer Mimik, unseren Gesten und unseren Hirnströmen unsere Gefühle ablesen. Bereits heute wird z.B. bei Kundenreklamationen maschinell die Gemütsverfassung der Reklamierenden erfasst und ausgewertet. In der Medizin, z.B. bei der Früherkennung von Parkinson, kommen künftig Diagnose-Instrumente zum Einsatz, die Gesichtsausdrücke lesen können.

Wer profitiert davon? Was bedeutet das für unser menschliches Miteinander? Und wie können wir Emotionale Künstliche Intelligenz gestalten, dass sie uns nicht über den Kopf wächst? Es geht hier um nicht weniger als um das Verhältnis von Mensch und Maschine - ein Thema, das u.a. durch Maria Schraders Film "Ich bin dein Mensch" breitenwirksam ausgespielt wird. Kenza Ait Si Abbou berichtet aus der Praxis und fragt kritisch nach, wie die Selbstbestimmung des Menschen in diesem Spannungsverhältnis gesichert werden kann.

Kenza Ait Si Abbou, die international gefragte KI-Expertin, kommt zu überraschenden Antworten. Die Menschenversteher ist ein überfälliger "Beziehungsratgeber" für den Umgang mit Maschinen, die längst in unserem Alltag angekommen sind.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2023 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2023 Audible GmbH
Informatik Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Inside KI Titelbild
Der Geist aus der Maschine Titelbild
Alles überall auf einmal Titelbild
Künstliche Intelligenz Titelbild
The Coming Wave Titelbild
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Lernen mit ChatGPT Titelbild
Entfesselte Intelligenz Titelbild
KI 2041 Titelbild
Business 5.0 Titelbild
Der KI-Therapeut Titelbild
KI Exzellenz Titelbild
Die 50 wichtigsten Themen der Digitalisierung Titelbild
Projekt Lebensverlängerung – Warum 100 gesunde Lebensjahre dank Spitzenforschung und Hightech jetzt schon möglich werden Titelbild
Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit Titelbild
Den Bach rauf Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ein sehr informatives, gut erzähltes und nicht zu technisches Hörbuch, welches die Zukunft von KI und deren Zusammenwirken mit Menschen eindrücklich schildert.

Spannende Zukunftsperspektive

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch vermittelt eine klar verständliche und übergreifende Position zum derzeitigen Stand der Künstlichen Intelligenz. Sehr gut gemacht finde ich die Zusammenführung und persönliche Bewertung von vielen unterschiedlichen Standpunkten von Philosophie bis Neurologie.

Sehr verständlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine sehr gute Darstellung der Möglichkeiten, die sich durch KI aktuell aber auch in der Zukunft ergeben können. Wichtig waren auch die Ausführungen zu ethischen Fragestellungen, die wesentlich zur Weiterentwicklung aber auch zur Akzeptanz beitragen werden.
Absolut empfehlenswert gerade, wenn man sich nicht nur mit der technischen Seite auseinandersetzen möchte.

KI und die Chancen und Risiken!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr interessanter Aspekt der KI - der uns wohl sehr nah gehen wird - informativ und kurzweilig aufbereitet- mit der erforderlichen technischen und wissenschaftlichen Tiefe. Und ein Füllhorn an Anregungen zum weiterlesen- anschauen- nachdenken. Das Hörbuch hat sich für mich gelohnt.

Ich freue mich auf Pepper und seine Freunde

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch beleuchtet sehr ausführlich, die Rahmenbedingungen und Hintergründe, menschlichen Lebens, als Kulisse für künstliche Intelligenz. Leider geht es nur sehr spärlich auf die konkrete Entwicklungsgeschichte, Arbeitsweise und die Marktmechanismen von KI ein. Auch die Situation in der Entwicklerszene wird nicht beleuchtet.

Es geht viel um Allgemeinwissen der Wahrnehmungspsychologie oder des Lernverhaltens. Wie jedoch KI wahrnimmt und lernt, bleibt im Ungefähren stecken. Und gerade das wäre - von einer Autorin dieses Formats - besonders spannend gewesen.

Auch die vielen Beispiele aus Science-Fiction Filmen wirken im Gesamtkontext des Buches, eher als Füllmaterial, weil sie nur Episodenhaft angerissen werden, nicht jedoch mit der konkreten aktuellen Entwicklung und deren technischen Erfordernissen zusammen geführt werden.

Der Sprecherin zuzuhören, ist auf Dauer mühsam. Der Text wirkt oft abgelesen und streckenweise frei von verständnis- förderlichen Betonungen. Auch die Stimme wirkt flach und wenig kraftvoll.

Nach der fulminanten Ankündigung, der Autorin in einem Handelsblattartikel und ihrer wirklich beeindruckenden Biografie, hätte ich mir insgesamt deutlich mehr Wissensvermittlung und Verständnis über die aktuellen Entwicklungen zu KI (!) erhofft.

Nicht viel Neues über KI: Geplauder ums Drumherum

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.