
Mencken
the American Iconoclast: The Life and Times of the Bad Boy of Baltimore
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Patrick Cullen
Über diesen Titel
Marion Rodgers frames the public man and the private man within the context of his era, and covers the many love affairs that made him known as "The German Valentino," as well as his happy marriage at age 50 to Sarah Haardt, and his pivotal role in introducing James Joyce, F. Scott Fitzgerald, and Langston Hughes to the American literary scene.
©2005 Marion Elizabeth Rodgers (P)2009 Blackstone Audio, Inc.Kritikerstimmen
"A superb study of the life of the cigar-chomping controversialist, civil libertarian and muckraker who remains the patron saint of journalists." (Kirkus Reviews)
"Drawing on research in more than 60 archives (including previously unseen private collections in the U.S. and in Germany), exclusive interviews with Mencken's friends and his love letters, this is a meticulous portrait of one of the most original and complicated men in American letters." (Publishers Weekly)
"Drawing on research in more than 60 archives (including previously unseen private collections in the U.S. and in Germany), exclusive interviews with Mencken's friends and his love letters, this is a meticulous portrait of one of the most original and complicated men in American letters." (Publishers Weekly)
Noch keine Rezensionen vorhanden