Meine Seele kriegt ihr nie Titelbild

Meine Seele kriegt ihr nie

Als Geisel verschleppt, gefoltert und zum Islam gezwungen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Meine Seele kriegt ihr nie

Von: Carl Campeau
Gesprochen von: Claus Vester
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Carl Campeau ist seit Jahren für die UN in den gefährlichsten Ländern der Welt im Einsatz. Bis er in Syrien von Terroristen der al-Nusra-Front entführt wird und einen unvorstellbaren Horror erlebt. Er wird verschleppt, eingesperrt und psychisch gefoltert. Campeau kämpft täglich gegen die Verzweiflung, und seine Frau, eine Syrerin, versucht über Telefon und Skype das Leben ihres Mannes zu retten. Irgendwann kann Campeau fliehen und für ihn beginnt der lange Weg zurück ins Leben. Dieser Weg kreuzt sich auf spektakuläre Weise erneut mit einem seiner Geiselnehmer: Dieser wird als anerkannter Flüchtling in Deutschland festgenommen. Es kommt zu einem aufsehenerregenden Prozess, der durch die internationalen Medien geht.

Für Campeau ist dieser Prozess ein weiterer Kampf, den er durchstehen muss. Neben dem Trauma der Entführung ist es besonders die Zwangskonversion zum Islam, die ihn zutiefst geprägt hat. Inzwischen wieder Christ, setzt er sich damit auseinander, beschreibt, wie er die Konversion als psychische Belagerung erlebt hat und wie er mit dem Islam, aber auch dem Christentum nach seiner Befreiung umzugehen versucht. Ein herausragendes Hörbuch, das mit der Konversion ganz andere Themen in den Fokus setzt als vergleichbare Bücher. Und das die Geschichte eines Mannes erzählt, der nicht nur um sein Leben und seinen Glauben, sondern auch um Gerechtigkeit kämpft.

©2017 Verlag Herder (P)2018 cc-live
Politik & Regierungen
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Geschichte werde ich jetzt nicht noch einmal in Kurzfassung wiedergeben da das hier schon mehrmals von anderen Hörern/Hörerinnen gut gemacht wurde.
Ich finde die Erlebnisse sind in diesem Buch glaubhaft und ehrlich beschrieben.
Was mich persönlich wirklich beeindruckt ist das Hr. Campeau nach dieser schrecklichen Zeit trotzdem eine positive Lebenseinstellung behalten hat.
Er lernt nach den Ereignissen Kleinigkeiten des Alltages, wie zum Beispiel Einkaufen gehen, oder sich eine Mahlzeit aussuchen zu dürfen ganz neu zu schätzen . Er beschreibt auch negative Gefühle wie Wut, Ekel und Verzweiflung, die er durchaus hat, aber er verfällt ihnen nicht, sondern sucht immer nach einen Ausweg um diese Erlebnisse für sich erträglicher zu machen.

Erschreckend, aber lehrreich und bewundernswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Niemals kann man das Erlebnis einer Entführung nachempfinden. So etwas ist und bleibt unbeschreiblich. Aus diesem Grunde verbietet es sich, den Autor zu kritisieren. Allenfalls darf man darüber nachdenken, was man SELBST (eventuell) anders geschrieben oder beschrieben hätte. Und hierbei gibt es aus meiner Sicht zwei Aspekte: Zum einen hätte ich versucht, die Ausschmückungen, die Nebengeschichten und die Zeitsprünge auf ein notwendiges kleines Maß zu reduzieren. Zum anderen hätte ich das Thema um das Lösegeld tiefer thematisiert: Ist es doch fast ein unlösbares Problem: auf der einen Seite kann man ein Leben nicht mit (genug) Geld bezahlen, auf der andere Seite könnte es sein, dass Lösegeld viele weitere Leben kostet …

Zeitweise langatmig - stellenweise zu kurz gedacht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.