Meine Seele kriegt ihr nie
Als Geisel verschleppt, gefoltert und zum Islam gezwungen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Claus Vester
-
Von:
-
Carl Campeau
Über diesen Titel
Carl Campeau ist seit Jahren für die UN in den gefährlichsten Ländern der Welt im Einsatz. Bis er in Syrien von Terroristen der al-Nusra-Front entführt wird und einen unvorstellbaren Horror erlebt. Er wird verschleppt, eingesperrt und psychisch gefoltert. Campeau kämpft täglich gegen die Verzweiflung, und seine Frau, eine Syrerin, versucht über Telefon und Skype das Leben ihres Mannes zu retten. Irgendwann kann Campeau fliehen und für ihn beginnt der lange Weg zurück ins Leben. Dieser Weg kreuzt sich auf spektakuläre Weise erneut mit einem seiner Geiselnehmer: Dieser wird als anerkannter Flüchtling in Deutschland festgenommen. Es kommt zu einem aufsehenerregenden Prozess, der durch die internationalen Medien geht.
Für Campeau ist dieser Prozess ein weiterer Kampf, den er durchstehen muss. Neben dem Trauma der Entführung ist es besonders die Zwangskonversion zum Islam, die ihn zutiefst geprägt hat. Inzwischen wieder Christ, setzt er sich damit auseinander, beschreibt, wie er die Konversion als psychische Belagerung erlebt hat und wie er mit dem Islam, aber auch dem Christentum nach seiner Befreiung umzugehen versucht. Ein herausragendes Hörbuch, das mit der Konversion ganz andere Themen in den Fokus setzt als vergleichbare Bücher. Und das die Geschichte eines Mannes erzählt, der nicht nur um sein Leben und seinen Glauben, sondern auch um Gerechtigkeit kämpft.
©2017 Verlag Herder (P)2018 cc-liveIch finde die Erlebnisse sind in diesem Buch glaubhaft und ehrlich beschrieben.
Was mich persönlich wirklich beeindruckt ist das Hr. Campeau nach dieser schrecklichen Zeit trotzdem eine positive Lebenseinstellung behalten hat.
Er lernt nach den Ereignissen Kleinigkeiten des Alltages, wie zum Beispiel Einkaufen gehen, oder sich eine Mahlzeit aussuchen zu dürfen ganz neu zu schätzen . Er beschreibt auch negative Gefühle wie Wut, Ekel und Verzweiflung, die er durchaus hat, aber er verfällt ihnen nicht, sondern sucht immer nach einen Ausweg um diese Erlebnisse für sich erträglicher zu machen.
Erschreckend, aber lehrreich und bewundernswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zeitweise langatmig - stellenweise zu kurz gedacht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
