Mein Geist hat sich verwildet Titelbild

Mein Geist hat sich verwildet

Alois M. Haas erzählt eine persönliche Geschichte der Mystik

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mein Geist hat sich verwildet

Von: Alois Maria Haas, Dagmara Krause, Klaus Sander
Gesprochen von: Alois Maria Haas
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 22,95 € kaufen

Für 22,95 € kaufen

Über diesen Titel

Auf dem Gipfel eines monumentalen, über sechzig Schaffensjahre umfassenden Œuvres im Spannungsfeld zwischen Literaturwissenschaft, Philosophie und (negativer) Theologie schenkt Alois M. Haas uns Einblicke in sein Lebensthema, die "Mystik".

Die Etymologie dieses oft missverstandenen und darum missbrauchten Rätselwortes führt Haas zurück auf das altgriechische myein, was so viel bedeutet wie "die Augen schließen". Und mit geschlossenen Augen können wir nun dem Gespräch eines großen Erzählers und Solitärs der akademischen Landschaft unserer Zeit lauschen, um mit ihm und von seiner Stimme geleitet einen eigenwilligen Denk- und Lebensweg nachzuvollziehen.

Plotin, Meister Eckhart, Mechthild von Magdeburg, Cusanus – allesamt wirken sie im Gespräch weniger wie Vorbilder, sondern vielmehr wie Weggefährten eines unermüdlichen Gelehrten, der wie sie ein Leben lang von unstillbarer Sehnsucht getrieben war zwischen "Allem" und "Nichts".

Hin- und herpendelnd zwischen Plauderei, Lesung mittelhochdeutscher Originaltexte, Stegreifübersetzung und improvisierter Deutung erschließt Alois M. Haas uns mit freudiger Begeisterung seinen mystischen Kanon. Aber nicht Begriffe werden hier verhandelt, denn Mystik entspricht nicht reiner Denkarbeit. Der Sinn steht Meister Haas nach Überstieg, nach Übersprung – ins Unendliche.

©2021 supposé (P)2021 supposé
Andere Religionen, Praktiken & heilige Texte

Kritikerstimmen

Über drei Stunden fesselnde Erzählung.
-- Kristina Dumas, Bayern 2

Die 188 Minuten vergehen, so anspruchsvoll und voraussetzungsreich sie auch sind, wie im Flug und laden zum Mehrfach-Hören und Meditieren ein. Ich wüsste kein besseres Weihnachtsgeschenk.
-- Gotthard Fuchs, Christ in der Gegenwart

Alois M. Haas erzählt abwechselnd Anekdoten, Legenden und historische Lebensgeschichten, erläutert Theorien, rezitiert und deutet mittelalterliche Texte von ganz eigener poetischer Schönheit. So enführt er seine Zuhörerinnen auf eine höchst sinnliche Weise ein in den weiten Kosmos der Mystik.
-- Christel Wester, WDR 3

Noch keine Rezensionen vorhanden