
Mehr Hirn in die Politik
Gegen Unzufriedenheit, Polarisierung und Spaltung - Mit den Erkenntnissen der Hirnforschung für eine bessere Politik
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Claus Vester
-
Von:
-
Hans-Otto Thomashoff
Über diesen Titel
Plädoyer für eine gehirngerechte Politik.
Wutbürger, Populismus und Protest: Viele Menschen haben das Gefühl, dass "die da oben" sie nicht ernst nehmen. Doch welche Ursachen liegen diesem weit verbreiteten Empfinden zugrunde? Und was müssen wir konkret tun, um unsere Gesellschaft wieder auf Spur zu bringen?
Diese Fragen beantwortet der bekannte Psychiater und Autor Hans-Otto Thomashoff, indem er die Erkenntnisse der Neurowissenschaften mit der politischen Praxis verknüpft. Er belegt anschaulich, wie kurzfristige Planung ohne langfristige Perspektive zu Wut und Dauerstress im Gehirn führt. Die Politik schafft es nicht, konsequent zu handeln. Corona-Chaos, Flüchtlingskrise und Klimakatastrophe sind nur die Spitze des Eisbergs.
Für den erfolgreichen Staat der Zukunft fordert Thomashoff: direkte demokratische Mitbestimmung, Transparenz, regionale Eigenständigkeit, konstruktive Konfliktlösung. Wir haben es in der Hand, unsere Zukunft besser und glücklicher zu gestalten. Wir müssen "gehirngerecht" handeln, um uns verantwortungsvoll der Aufgabe zu stellen, eine Weltgemeinschaft mündiger Bürger zu schaffen.
©2021 Ariston Verlag München, ein Unternehmen der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, München (P)2022 cc-liveDas sagen andere Hörer zu Mehr Hirn in die Politik
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Cap27
- 25.01.2025
Augenöffner - Aktueller und wichtiger denn je!
Der Autor hat in seinen bisherigen Büchern beschrieben, wie die Psyche funktioniert und was für uns wichtig ist im Leben. Er hat seine Erkenntnisse erfrischend lebendig auf die Kindererziehung übertragen und nimmt sich jetzt die Politik vor. Entstanden ist ein unterhaltsam zu hörendes und fundiertes Plädoyer gegen das Weiter so und zurück zu alten, angeblich bewährten Rezepten. Die vorgestellten Erkenntnisse der Hirnforschung ermöglichen eine völlig neue Sichtweise auf die zunehmende Politikverdrossenheit und auf all das, was falsch läuft in der Politik. Das Hörbuch bietet ein spannendes Gesamtverständnis, das ganz konkrete Anstöße gibt, wie wir unser politisches System überdenken und weiterentwickeln sollten. Das heißt auch, dass wir Bürger direkter eingebunden werden sollten, Ansonsten wird die Stagnation weitergehen und Probleme wie Klimawandel und Schuldenberge werden uns über den Kopf wachsen. Fazit: Fern jeder Ideologie ist Pragmatismus gefordert, der sich an den Grundbedürfnissen der Menschen orientieren muss, um nicht zu scheitern.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
1 Person fand das hilfreich