Me, Not You Titelbild

Me, Not You

The Trouble with Mainstream Feminism

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Me, Not You

Von: Alison Phipps
Gesprochen von: Chloe Massey
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

The Me Too movement, started by Black feminist Tarana Burke in 2006, went viral as a hashtag 11 years later after a tweet by White actor Alyssa Milano. Mainstream movements like #MeToo have often built on and coopted the work of women of color, while refusing to learn from them or center their concerns. Far too often, the message is not "Me, Too" but "Me, Not You".

Alison Phipps argues that this is not just a lack of solidarity. Privileged White women also sacrifice more marginalized people to achieve their aims, or even define them as enemies when they get in the way. Me, Not You argues that the mainstream movement against sexual violence expresses a political whiteness that both reflects its demographics and limits its revolutionary potential. Privileged White women use their traumatic experiences to create media outrage, while relying on state power and bureaucracy to purge "bad men" from elite institutions with little concern for where they might appear next. In their attacks on sex workers and trans people, the more reactionary branches of this feminist movement play into the hands of the resurgent far-right.

©2020 Alison Phipps (P)2022 Manchester University Press
Beziehungen Geschlechterforschung Missbrauch Sozialwissenschaften
Noch keine Rezensionen vorhanden