Marzahn, mon amour Titelbild

Marzahn, mon amour

Geschichten einer Fußpflegerin

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Marzahn, mon amour

Von: Katja Oskamp
Gesprochen von: Katja Oskamp
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Katja Oskamp ist Mitte vierzig, als ihr das Leben fad wird. Das Kind ist aus dem Haus, der Mann ist krank, die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hat: ein Feld der Enttäuschungen. Dann macht sie etwas, was für andere dem Scheitern gleichkäme: Sie wird Fußpflegerin. Und schreibt auf, was sie dabei hört - Geschichten voller Menschlichkeit und Witz.

©2019 Hanser Berlin (P)2019 tacheles! / ROOF Music
Literatur & Belletristik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die vorletzte Frau Titelbild
Marzahn, Mon Amour Titelbild
Halbinsel Titelbild
Das Vorkommnis Titelbild
Für Polina Titelbild
Mein drittes Leben Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Pi mal Daumen Titelbild
Juli, August, September Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Das Fest Titelbild
Die Probe Titelbild
Die Nacht, die Lichter Titelbild
Blaues Wunder Titelbild
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben Titelbild
Let's Talk About Feelings Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
sehr hörenswert. schade, dass es so kurz ist. ich höre es gleich nochmal. .... mindestens 15 Worte....

einfach schön

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die lakonisch Art und der unterschwellige Schalk in der Geschichte haben sehr gefallen. Und das die Autorin selbst ließt passt gut zum Inhalt. Es war eine Freude ihr zuzuhören. Und wenn man vorher ihr neuestes Buch Die vorletzte Frau gelesen hat, dann erschließt sich bei der Lektüre noch ein ganz anderer Kosmos. Sehr zu empfehlen.

einfach gut 👍

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Alles in allem ein Genuss für die Ohren und die Seele. Mehr gibt's nicht zu sagen.

einfühlsamer, wertschätzender, liebevoller Blick auf Menschen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Autorin Katja Oskamp hat ihren nach eigener Aussage „fulminanten Abstieg“ von der Schriftstellerin zur Fusspflegerin auf wunderbare Weise zu Literatur verarbeitet. Die Geschichten der Menschen, die sich von ihr die Füsse pflegen lassen, erzählen vom Leben der „kleinen Leute“ im Osten - vor und nach der Wende. Liebevoll geschrieben und hervorragend gelesen (von der Autorin selbst).

Herzerwärmend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In den kleinen oft einfachen Dingen das Grosse zu entdecken . Genau das macht dieses Buch !

Einfach schön wie erzählt wird

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Buch gelesen im Rahmen von RadioEins Lesewoche (Mai2021). Ich selbst bin in Hellersdorf/Marzahn OT Kaulsdorf Süd aufgewachsen (davon auch 11 J als DDR) und habe deshalb auch immer Marzahn und seine Menschen ein wenig im Blick gehabt. Ich hatte mir ein paar mehr Einblicke in das versteckte Marzahn erhofft, hatte ich doch so, die Buchankündigung (falsch?) verstanden. Eine sehr angenehme und sympathische Sprecherin erzählt aus der Sicht einer Fußpflegerin verschiedene Lebensgeschichten, die alle iwie mit Marzahn verbunden sind. Weil das Geschäft in Marzahn liegt. Durchaus interessante Lebensgeschichten, die ohne Frage den „Voyeurismus“ eines Jeden, in das Leben anderer Menschen blicken zu können, bedienen. Deshalb funktioniert das Buch auch. Jedoch erfährt man nichts großartig besonderes über Marzahn, was nicht offensichtlich ist – so wie ich es mir zumindest erhofft hatte, mich die Überschrift hat glauben lassen. Das Buch ist ohne Frage eine Liebeserklärung – aber an die Menschen aus Marzahn. Die ebenso gut auch hätten aus Lichtenberg oder Weißensee kommen können. Ein paar verstreute Informationen zum Bezirk, wie den Hinweis auf den Skywalk, findet man heute in jedem Reiseführer. Wer sich geschichtlich etwas mit der DDR befasst oder diese erlebt hat, weiß, wie es sich damals mit der Wohnungsvergabe der neuen Plattenbauwohnungen verhielt. Auch hier nichts Neues.
Kurz: Ein unterhaltsames Buch über verschiedene Lebensgeschichten von Menschen mit Berühungspunkten zur ehemaligen DDR und Marzahn mit einer ausgezeichneten Sprecherin. Der Einblick in Marzahn hätte für mich – als Nachbarin von Marzahn - aber tiefer sein können*. Einem gänzlich DDR- und Marzahn-Fremden oder auch jemandem, der mal ein paar einfache, aber glückliche und tapfere Leben kennenlernen mag, mag das Buch sicher genügen. *Deshalb insgesamt nur 4 Sterne.

Buchtitel für mich irreführend, interessante Lebensgeschichten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

tolles warmherziges Buch, ungeschminkte Lebensgeschichten der Marzahnerinnen und Marzahner, erzählt von ihrer Fußpflegerin, einer gescheiterten Autorin mit genauem Blick und Herz für ihre Kunden und Kolleginnen. Sehr sympathisch gelesen von Katja Oskamp.

Biopic des Berliner Ostens

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen! Die ganze Zeit beim hören, fiel mir immer das Wort liebevoll ein. alles an dem Buch ist liebevoll. Die Geschichte an sich, die Protagonisten, die Stimme. ich mag es sehr

Super Stimme

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...für mich allerdings schon etwas zu nah an der Sozialkitsch-Grenze. Hauptthema sind die sogenannten "kleinen Leute", die aber alle irgendwelche großen Geschichten hinter sich haben und dazu über gaaanz viel Herz verfügen. An für sich mag ich dieses Thema, nur wird es irgendwann, wenn es sich ständig wiederholt, ein wenig langweilig. Der Erzählstil ist mir auch stellenweise zu einfach, zu naiv, das Ganze erinnert mehr an ein Kinderbuch. Hat man sich einmal daran gewöhnt, möchte man unbedingt weiter hören, stellt aber bei jeder Geschichte fest: es dreht sich alles nur um dieses eine Motiv.

Auf jeden Fall hörenswert...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine aufschlussreiche Studie über das Altern, mit Sätzen, die vielmehr sind als sachliche Dokumentation und von denen man hofft es folgen viele weitere. Die Stimme passt zur professionellen Arbeitsweise der Autorin. Es ist dieses distanzierte Einfühlungsvermögen, auf das sich die Autorin eingelassen hat und die das Buch zur Studie der Wissensgesellschaft machen, weil es das Leben der Anderen aus den Situationen heraus betrachtet, in denen diese größtenteils in Marzahn wohnenden und häufig ältere Menschen leben.

Wer lebt morgen in Marzahn? Eine Studie der Wissensgesellschaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen