Manchmal denke ich immer noch mit den Fingerspitzen Titelbild

Manchmal denke ich immer noch mit den Fingerspitzen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Manchmal denke ich immer noch mit den Fingerspitzen

Von: Michael Stavaric
Gesprochen von: Michael Stavaric
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In seinem Gedichtzyklus "Manchmal denke ich immer noch mit den Fingerspitzen" befasst sich Michael Stavaric mit seiner lyrischen Vergangenheit - in der Schule von Ingeborg Bachmanns Texten fasziniert und ihrem "Fingerspitzengefühl" für die deutsche Sprache erlegen, schreibt der Autor bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr fast nur Gedichte; diese werden schließlich zur Basis für seine Prosawerke. Die hier vorliegenden Miniaturen sind ein erster Schritt, jedem Gedanken und jeder Empfindung eine metaphorisch schlichte und schlüssige Darstellung zuzuweisen. Die daraus resultierende poetische Kraft wendet sich entschieden gegen die "Ortlosigkeit" moderner Welten.©2011 mcpublish (P)2011 mcpublish Klassiker
Noch keine Rezensionen vorhanden