Luzies Erbe Titelbild

Luzies Erbe

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Luzies Erbe

Von: Helga Bürster
Gesprochen von: Gergana Muskalla
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Einen Schritt vor, zwei zurück: Die fast hundertjährige Matriarchin Luzie Mazur hat sich Zeit gelassen mit dem Sterben. Doch nun ist sie doot bleeven, und hinterlässt ihrer Familie kaum mehr als einen abgewetzten Koffer voller Erinnerungen auf dem Kleiderschrank und fast ein Jahrhundert "Mazur’sches Schweigen", das besonders ihrer Enkelin Johanne, selbst längst in ihren Fünfzigern, in den Ohren dröhnt. Es lässt ihr keine Ruhe, was damals war, als ihre junge Großmutter Luzie Krusenbusch sich in den "Fremdarbeiter" Jurek verliebt hat. Johanne will endlich Frieden machen mit der Geschichte ihrer Familie und dem bis in die Gegenwart andauernden Getuschel der Leute im Dorf. Und sie will mehr über "ihn" erfahren, Luzies große Liebe Jurek, eine Liebe, die nicht sein durfte, weil da ein Krieg wütete, der der Liebe einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen wollte.

Helga Bürster erzählt wunderbar leicht und dabei doch tief bewegend davon, wie ein Schicksal die Jahrzehnte überdauert, wie das Schweigen über die Vergangenheit eine Familie überschattet. Sie erzählt von vier Generationen starker Frauen - und davon, dass es für Versöhnung nie zu spät ist.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2019 Insel Verlag (P)2021 Audible Studios
Belletristik Saga

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Flusslinien Titelbild
Der Schlaf der Anderen Titelbild
Eine andere Zeit Titelbild
Als wir an Wunder glaubten Titelbild
Beeren pflücken Titelbild
Alte Sorten Titelbild
Und dahinter das Meer Titelbild
Die Unschärfe der Welt Titelbild
Die Hummerfrauen Titelbild
Unser Tag ist heute Titelbild
Der Honigmann Titelbild
Maikäferjahre Titelbild
Das Unrecht der Väter Titelbild
Vor hundert Sommern Titelbild
Unter uns nur Wolken Titelbild
So weit der Fluss uns trägt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
und von Gergana Muskalla so herrlich unaufgeregt erzählt. Die Geschichte von Luzie und ihren Töchtern lässt einen nicht kalt.

Wunderbare Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine gut erzählte und gut gelesene Handlung, könnte sicherlich so geschehen sein, ist bestimmt irgendwo so geschehen. Emotional berührend. Mir haben die plattdeutschen Passagen gut gefallen.

Bewegend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Thema an sich ist interessant und sicher einen Roman wert. Hier ist allerdings die Story und deren Ausgang recht absehbar, die Figur der Helene mit ihrer Dominanz nicht recht plausibel. Gut gewählt die Darstellung über die Generationen.
Richtig schade und bedauerlich, das Hören erheblich beeinträchtigend ist, dass die Sprecherin die Mundart, das Plattdeutsche, nicht beherrscht. Für mich, die ich aus Niedersachsen komme, sehr störend und unverständlich, dass der Verlag dieses Buch von einer Sprecherin lesen lassen konnte, die ein wesentliches Element für das Verständnis der Gesamtstimmung nicht beherrscht.

Hätte mehr erwartet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Handlung hat mich mitgenommen in eine Zeit die ich zum Glück nicht erlebt habe. Sie ist heute aber genauso aktuell wie damals. Mutige Charaktere und tragische Schicksale sowie Einsatz für Familie und Fremde. Unterstrichen wird das Ganze durch eine zur Geschichte passende Erzählweise.

Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

auf der einen Seite interessant. Auf der anderen Seite ist den Zeitensprüngen und den Frauen nicht immer leicht zu folgen. Allerdings erklärt dieser Roman sicherlich auch Vielen der Nachkriegsgeneration so einiges.
Schulnote insg. 3+

hin- und hergerissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Masuhr'sche Schweigen wird von einer Generation an die nächste vererbt, bis Johanne den geheimnisvollen Koffer öffnet und in die verbotene Dose guckt.
Was ist mit dem Großvater, dem Polacken, nach dem Krieg passiert? Warum ist "er" verschwunden?
Ein Buch über eine verbotene Liebe, deren Schatten bis in die Zukunft fallen.
Anfangs etwas verwirrend mit den vielen weiblichen Verwandten im Mehrgenerationenhaus, aber man kommt dahinter.
Wunderbar geschrieben mit plattdeutschen Einlagen.

Kriegsenkel stellen Fragen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

einfach wunderbar, trotz der Ernsthaftigkeit, der Geschichte...dreimal gelesen ,bin nachhaltig berührt .Tolle Sprecherin. empfehlenswert.

unbedingt lesen,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut gelesen, in plastischer aber nicht plakativer sehr schöner Sprache , traurig und auch tiefgründig. Hat mich sehr berührt

wunderbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wenn die gute Sprecherin nicht gewesen wäre, ich hätte das Buch wohl nicht zu Ende gehört. Die Geschichte schlängelt sich von Kapitel zu Kapitel und knüpft die Fäden nur unzureichend wieder zusammen. Die Familie wird dargestellt, aber die Konflikte (zB mit der Schwester) weder eskaliert noch aufgelöst. Auch das Schweigen zieht sich als Thema durch, ohne erzählerisch entwickelt zu werden. Naja. Ich werde es kein zweites Mal hören (wie ich es mit vielen Büchern mache, die mich mehr bewegen).

Unzusammenhängende Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Grundsätzlich ist die Geschichte richtig guter "Grundstoff". Erzählt wird das Leben von Luzie in ihren jungen Jahren, während ihres weiteren Lebens bis ins hohe Alter. Da Luzies Familie kaum etwas aus Luzies Leben weiss, versucht sie, nach dem Tod von Oma Luzie, deren Geheimnisse zu lüften. Ich bin nicht ganz in die Geschichte rein gekommen. Die Zeitsprünge von früher auf das Jetzt, waren so "ansatzlos" und es hat meist ein bisschen gedauert, bis ich es gemerkt habe UND bis ich wieder den Anschluss an die Story hatte. Die Sprecherin hat mir gut gefallen. Ihr Vorlese-Stil überzeugt und war der Grund, warum ich nicht abgebrochen habe

leider nicht so ganz überzeugt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen