Lost in Math Titelbild

Lost in Math

How Beauty Leads Physics Astray

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Lost in Math

Von: Sabine Hossenfelder
Gesprochen von: Laura Jennings
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 25,95 € kaufen

Für 25,95 € kaufen

Über diesen Titel

A contrarian argues that modern physicists' obsession with beauty has given us wonderful math but bad science

Whether pondering black holes or predicting discoveries at CERN, physicists believe the best theories are beautiful, natural, and elegant, and this standard separates popular theories from disposable ones. This is why, Sabine Hossenfelder argues, we have not seen a major breakthrough in the foundations of physics for more than four decades. The belief in beauty has become so dogmatic that it now conflicts with scientific objectivity: observation has been unable to confirm mindboggling theories, like supersymmetry or grand unification, invented by physicists based on aesthetic criteria. Worse, these "too good to not be true" theories are actually untestable and they have left the field in a cul-de-sac. To escape, physicists must rethink their methods. Only by embracing reality as it is can science discover the truth.

©2018 Sabine Hossenfelder (P)2018 Brilliance Publishing, Inc., all rights reserved.
Philosophie Sozialwissenschaften Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Existential Physics Titelbild
Our Mathematical Universe Titelbild
Empire of AI Titelbild
Determined Titelbild
Quanta and Fields Titelbild
The Many Hidden Worlds of Quantum Mechanics Titelbild
Einstein's Relativity and the Quantum Revolution: Modern Physics for Non-Scientists, 2nd Edition Titelbild
Quantenlicht Titelbild
The Biggest Ideas in the Universe Titelbild
The Song of the Cell Titelbild
Fundamentals Titelbild
The Pleasure of Finding Things Out Titelbild
Project Hail Mary Titelbild
The Theory of Everything: The Quest to Explain All Reality Titelbild
Bernoulli's Fallacy Titelbild
A Brief History of Black Holes Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Es ist sehr akademisch die vielen Gespräche und ausgetauschten Gedanken zu begleichen. Warum? Die Zuhörerin un der Zuhörer wird zum Wissenschaftler und reflektiert aktiv, so er denn will. Andernfalls ist es ein Wasserfall in dessen Strudel oben und unten verloren gehen und jede Orientierung verschwindet. Somit ist am Ende der Zustand der Physik heute praktisch erlebt.

Verloren in der Menge

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Guter Abriss darüber wie Schönheit oder ästhetische Gefühle Wissenschaft am echten Fortschritt behindern, weil man keine harten Fakten erzeugt, sondern schon für schönklingendes Trallala belohnt wird... Sind Wissenschaftler die wahren Woke Millenials die mit einer Teilnahme-Medaille zufrieden sind a la "Richtig ist es nicht, aber du hast es hübsch geschrieben"...

Würde mir ein Update bzw. eine neu-Auflage mit Update wünschen.
Sabines Youtube-Kanal gibt einem da zwar einiges Futter fürs Hirn, aber eine Verknüpfung wäre cool.

String-Theorie = Seemannsgarn

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.