
Les Contes d'une Grand-mère
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 5,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Kauf durchführen mit:
Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
-
Gesprochen von:
-
Anne Trémolières
-
Von:
-
George Sand
Über diesen Titel
Pour ses petites filles, nées de son fils Maurice et de Lina son épouse, George Sand puise dans le trésor de son imagination et de ses souvenirs. Entre 1872 et 1875, elle raconte des histoires qu'elle couche bien vite sur le papier. Ainsi naissent ces contes qui s'apparentent à de petites leçons de philosophie... La fée aux Gros yeux parle des merveilles de la nature, en même temps qu'elle touche au fantastique, et l'orgue du Titan emmêle et dénoue de façon cocasse les fils de l'inspiration et la source du talent d'un musicien intrépide !
Ce que disent les fleurs, le marteau rouge, la fée Poussière
Sans avoir l'air d'y toucher George Sand livre à ses petites filles Aurore et Gabrielle sinon la clef des mystères de la Création, mais bien une façon de tenter de les comprendre. D'où viennent les choses, d'où vient-on, à quoi servent toutes ces merveilles mises à la disposition de l'Homme ? Une douce et tendre réponse se glisse dans chacun de ces contes écrite entre 1872 et 1875... pour les petits comme les plus grands, hier comme aujourd'hui.(P) et © Editions Eponymes
Das sagen andere Hörer zu Les Contes d'une Grand-mère
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Gesamt
Sprecher
Geschichte
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Es gibt noch keine Rezensionen