
Lenore fuhr ums Morgenrot. Deutsche Balladen des 18. und 19. Jahrhunderts
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 9,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Reiner Unglaub
-
Von:
-
div.
Über diesen Titel
"Leonore fuhr ums Morgenrot"
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Ballade lebt vom gesprochenen Vortrag, als literarische Gattung ist sie daher prädestiniert fürs Hörbuch. Es gibt inzwischen sehr viele Hörbücher mit deutschen Balladen, doch selten werden sie so exzellent vorgetragen wie in dieser Aufnahme mit dem Sprecher und Sprecherzieher Reiner Unglaub.
Die getroffene Auswahl enthält sicherlich all das, was man gemeinhin zum balladengeschichtlichen Kanon zählt. Gleichwohl lässt sich über einzelne Gedichte streiten. Voss' "Die Spinnerin" hätte man nicht unbedingt aus der verdienten Vergessenheit ziehen müssen, und Pfeffels "Die Aufklärung" fällt doch eher in die Gattung des Lehrgedichts. Stattdessen hätte man vielleicht noch die eine oder andere Ballade von Eichendorff, Meyer oder Fontane hinzufügen können.
Reiner Unglaub ist von Geburt an blind und hat in der ehemaligen DDR Sprechwissenschaften, Germanistik und Theologie studiert. Trotz seiner Behinderung hat er sich in die erste Liga der deutschen Profisprecher emporgearbeitet. 2007 erhielt er den Deutschen Vorlesepreis in der Kategorie Profi-Vorleser, mit dem im Jahr zuvor Christian Brückner geehrt worden war. Unglaub trägt die Balladen mit warmer Stimme, aber ohne überflüssiges Pathos vor. In den dialogischen Passagen weiß er seine Stimme geschickt zu modulieren, um die verschiedenen Sprecher im Gedicht zu charakterisieren. Immer findet er die richtige Mischung aus Sprechgeschwindigkeit, Tonfall und Lautstärke, um die für Balladen so typischen Momente des Dramatischen, des Schaurigen oder auch der Rührung glaubhaft zu interpretieren.
Wer sein im Deutschunterricht erlittenes Balladentrauma überwinden möchte, hat hier die beste Gelegenheit dazu.
"Lenore fuhr ums Morgenrot" - Reiner Unglaub liest deutsche Balladen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
So geht's wohl nicht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.