Jetzt kostenlos testen
-
Kriton
- Gesprochen von: Theodor Loos, Hans Mahnke
- Spieldauer: 44 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Übersetzung: Otto Kiefer, Regie: Robert Vogel
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Phaidon
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
Apologie
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 1 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zehn Jahre nach Sokrates' Tod schrieb Platon dessen Verteidigungsrede nieder und etablierte damit einen Denker, wie ihn die Welt noch nicht kannte. Einen Dialektiker, der sich unwissend und einfältig stellte, um Wissen und Moral seiner Mitmenschen zu prüfen, und der sich in seiner Unbedingtheit weder gängigen Meinungen noch dem Druck der Masse beugte, mehr noch: der auch den eigenen Neigungen widerstand und sich ganz und gar der Wahrheit verpflichtete...
-
-
Großartig
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 07.07.2019
-
Sokratische Gespräche
- aus Xenofons denkwürdigen Nachrichten
- Geschrieben von: Xenofon
- Gesprochen von: Sokrates, Andreas Dietrich
- Spieldauer: 1 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sokrates, geboren 469 v. Chr. und durch den Schierlingsbecher 399 v. Chr. hingerichtet, war ein griechischer Philosoph aus Athen und gilt als eine der Hauptgestalten des abendländischen Denkens. Er schuf die Methode der Mäeutik, "der Hebammenkunst". Durch Fragen und nicht durch Belehren des Gesprächspartners sollte dieser seine Erkenntnis selbst "gebären", selbst hervorbringen. Die Einsicht in die Fragwürdigkeit des eigenen Wissens war hierbei ein essentieller Punkt.
-
Das Symposion: Reden über den Eros
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Martin Reinke, Anja Lais
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sympósion heißt Trinkgelage. Die Teilnehmer "lagerten" sich halb aufgerichtet auf einer "Klìne" - einer hochbeinigen Liege, die zwei bis drei Personen Platz bot. Trinkgefäße wurden herumgereicht. Man erzählte und diskutierte. Bei Platon versammeln sich Sokrátes, der Komödiendichter Aristophánes, der Politiker Alkibiádes, ein Arzt namens Eryxímachos, dessen Freund Phaídros, der junge preisgekrönte Tragödiendichter Agáthon und dessen älterer Liebhaber Pausanías.
-
-
Super!
- Von Sebastian Wittmeier Am hilfreichsten 13.07.2020
-
Das Trinkgelage
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 3 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kaum ein Text der abendländischen Philosophiegeschichte hat eine so vielgestaltige Wirkungsgeschichte hervorgerufen wie das "Symposion" von Platon. Insbesondere die von Sokrates wiedergegebenen Worte der Weisheitspriesterin Diotima (mit einem allerdings nicht geringen dualistischen Gout) haben ihren mäandernden Weg über die italienische Renaissance bis hin zur deutschen Romantik, zu Novalis und Hölderlin, genommen.
-
-
Ungekuenstelte Übersetzung
- Von hammering Am hilfreichsten 22.11.2020
-
Platon. Der Denker Europas
- Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik
- Geschrieben von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 4 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Platon. Der Denker Europas: Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik" von Dr. Christoph Quarch "Die europäische Philosophie", sagte der Philosoph A.N. Whitehead, "ist nichts anderes als eine Fußnotensammlung zu Platon". Das trifft zu - auch dann, wenn Platon der am meisten missverstandene Denker Europas ist. Doch gerade deshalb ist er aktuell und inspirierend wie kein zweiter. Denn in Platons Werk schlummert noch manches geistige Potenzial, das zu entfalten der abendländischen Kultur gut tun wird.
-
-
Audioqualität lenkt ab
- Von Lou.Flavel Am hilfreichsten 23.09.2020
-
Phaidon
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
Apologie
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 1 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zehn Jahre nach Sokrates' Tod schrieb Platon dessen Verteidigungsrede nieder und etablierte damit einen Denker, wie ihn die Welt noch nicht kannte. Einen Dialektiker, der sich unwissend und einfältig stellte, um Wissen und Moral seiner Mitmenschen zu prüfen, und der sich in seiner Unbedingtheit weder gängigen Meinungen noch dem Druck der Masse beugte, mehr noch: der auch den eigenen Neigungen widerstand und sich ganz und gar der Wahrheit verpflichtete...
-
-
Großartig
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 07.07.2019
-
Sokratische Gespräche
- aus Xenofons denkwürdigen Nachrichten
- Geschrieben von: Xenofon
- Gesprochen von: Sokrates, Andreas Dietrich
- Spieldauer: 1 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sokrates, geboren 469 v. Chr. und durch den Schierlingsbecher 399 v. Chr. hingerichtet, war ein griechischer Philosoph aus Athen und gilt als eine der Hauptgestalten des abendländischen Denkens. Er schuf die Methode der Mäeutik, "der Hebammenkunst". Durch Fragen und nicht durch Belehren des Gesprächspartners sollte dieser seine Erkenntnis selbst "gebären", selbst hervorbringen. Die Einsicht in die Fragwürdigkeit des eigenen Wissens war hierbei ein essentieller Punkt.
-
Das Symposion: Reden über den Eros
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Martin Reinke, Anja Lais
- Spieldauer: 2 Std. und 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sympósion heißt Trinkgelage. Die Teilnehmer "lagerten" sich halb aufgerichtet auf einer "Klìne" - einer hochbeinigen Liege, die zwei bis drei Personen Platz bot. Trinkgefäße wurden herumgereicht. Man erzählte und diskutierte. Bei Platon versammeln sich Sokrátes, der Komödiendichter Aristophánes, der Politiker Alkibiádes, ein Arzt namens Eryxímachos, dessen Freund Phaídros, der junge preisgekrönte Tragödiendichter Agáthon und dessen älterer Liebhaber Pausanías.
-
-
Super!
- Von Sebastian Wittmeier Am hilfreichsten 13.07.2020
-
Das Trinkgelage
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 3 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kaum ein Text der abendländischen Philosophiegeschichte hat eine so vielgestaltige Wirkungsgeschichte hervorgerufen wie das "Symposion" von Platon. Insbesondere die von Sokrates wiedergegebenen Worte der Weisheitspriesterin Diotima (mit einem allerdings nicht geringen dualistischen Gout) haben ihren mäandernden Weg über die italienische Renaissance bis hin zur deutschen Romantik, zu Novalis und Hölderlin, genommen.
-
-
Ungekuenstelte Übersetzung
- Von hammering Am hilfreichsten 22.11.2020
-
Platon. Der Denker Europas
- Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik
- Geschrieben von: Christoph Quarch
- Gesprochen von: Christoph Quarch
- Spieldauer: 4 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Platon. Der Denker Europas: Eine Einführung in seine Philosophie und Ethik" von Dr. Christoph Quarch "Die europäische Philosophie", sagte der Philosoph A.N. Whitehead, "ist nichts anderes als eine Fußnotensammlung zu Platon". Das trifft zu - auch dann, wenn Platon der am meisten missverstandene Denker Europas ist. Doch gerade deshalb ist er aktuell und inspirierend wie kein zweiter. Denn in Platons Werk schlummert noch manches geistige Potenzial, das zu entfalten der abendländischen Kultur gut tun wird.
-
-
Audioqualität lenkt ab
- Von Lou.Flavel Am hilfreichsten 23.09.2020
-
"...gegen die Verhexung des Verstandes"
- Wittgensteins Philosophie
- Geschrieben von: Thomas Schärtl
- Gesprochen von: Ingo Pfeiffer, Stephan Ladnar, Oskar Vogel, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von außen betrachtet wirkt Ludwig Wittgenstein (1889-1951) wie ein Logiker auf Ab- und Umwegen - wie jemand, der das formale Instrumentarium seiner Zunft nach einiger Zeit aus der Hand gelegt hat, um über den Sinn seiner Instrumente, ja generell über den Sinn seines Tuns nachzudenken. Wittgensteins Werk ist fragmentarisch geblieben, es wirkt unübersichtlich, aber in sich doch wohl durchdacht. Es ist voller Sprünge und Brüche, aber nicht ohne einen fein gewebten Zusammenhang.
-
-
Exzellente Einführung
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 29.08.2020
-
Phänomenologie des Geistes
- Vollversion von 1807
- Geschrieben von: G. W. F. Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 28 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Phänomenologie des Geistes" zählt zu den bedeutendsten Werken der Philosophie. Hegel veröffentlichte sie 1807 als den einleitenden Teil seines Gesamtkonzepts, eines methodisch zusammenhängenden "Systems der Wissenschaften", welches er bis zu seinem Tode 1830 ausbaute. Auf eine bis heute einzigartige Weise stellt die "Phänomenologie" das notwendig fortschreitende Wechselverhältnis der Formen unseres Bewusstseins mit seinen Gegenstandsinhalten dar. Unser Wissen entwickelt sich hierbei vor unserem geistigen Auge von seiner einfachsten Stufe bis zu seiner höchsten Erscheinung.
-
-
Grandios!
- Von JHM Am hilfreichsten 04.01.2021
-
Das Absolute. Metaphysik XII
- Geschrieben von: Aristoteles
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aristoteles (384-322 v. Chr.), der Schüler Platons und Erzieher Alexanders des Großen, gilt als einer der bedeutendsten Philosophen überhaupt...
-
Phaidon. Philosophischer Dialog
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Wolf Jochen, Redl Tovote
- Spieldauer: 1 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon hat den philosophischen Disput zu einer literarischen Kunstform gemacht, seine Anschauungen entwickelt er im Spiel von Rede und Gegenrede...
-
Schopenhauer für Anfänger
- Geschrieben von: Ralf Ludwig
- Gesprochen von: Martin Umbach
- Spieldauer: 7 Std. und 36 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Arthur Schopenhauers Hauptwerk "Die Welt als Wille und Vorstellung" zählt zu den wirkungsmächtigsten philosophischen Schriften des 19. Jahrhunderts. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Philosophie, sondern auch für Literatur und Kunst, für Psychologie und Anthropologie bis hin zur Sozialforschung...
-
-
unbedingt empfehlenswert
- Von dodobr Am hilfreichsten 15.06.2008
-
Homer Odyssee. Ein Weltgedicht
- Geschrieben von: Homer
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 16 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im späten 8. Jahrhundert v. Chr. niedergeschrieben, gehört sie zu den ältesten und einflussreichsten Werken der abendländischen Literatur...
-
-
Absolut Hörenswert!
- Von Robert Am hilfreichsten 03.03.2017
-
Heraklit - Fragmente
- Geschrieben von: Heraklit
- Gesprochen von: Kevin Sodekamp
- Spieldauer: 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Von Heraklits Werk sind keine Originaltexte überliefert. Zur Verfügung stehen allein Bruchstücke. Problematisch ist, dass diese Bruchstücke aus den Werken diverser anderer antiker Autoren entnommen sind. Häufig sind es indirekte Zitate des Typs "Heraklit sagt,...". Nur selten finden sich direkte Zitate. Problematisch ist zudem, dass in der Fachliteratur bis heute umstritten ist, welche Fragmente authentisch sind. Die Authentizität von 1 bis 3 Dutzend Fragmenten ist umstritten.
-
-
Joa
- Von gehteuchnixan Am hilfreichsten 10.12.2020
-
Gedanken
- Geschrieben von: Blaise Pascal
- Gesprochen von: Manfred Schradi
- Spieldauer: 5 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Philosoph Blaise Pascal 1662 starb, hinterließ er der Menschheit eine rund tausendseitige Zettelwirtschaft, gut verschnürt in sechzig handlichen Stapeln. Die Fragmente sind Gott und vor allem dem Menschen gewidmet, der nicht aus purer Vernunft handele, sondern sich stattdessen durch Schwächen und Ungewissheiten auszeichne. In seinen "Gedanken" stellt der tiefreligiöse Blaise Pascal die großen Fragen der Menschheit. Eine bis heute faszinierende Lektüre, die jeden Menschen herausfordert und bereichert.
-
Willensstärke gegenüber dem Trieb
- Geschrieben von: Aristoteles
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für seinen Sohn Nikomachos schrieb Aristoteles einen Leitfaden zum rechten Leben, der als Nikomachische Ethik eins der Hauptwerke der philosophischen Ethik wurde...
-
Kant für Anfänger
- Geschrieben von: Ralf Ludwig
- Gesprochen von: Martin Umbach
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der kategorische Imperativ: Von ihm gehört haben viele, ihn zu erklären gelingt nur wenigen. Denn Kants ethische Texte zu lesen und zu verstehen ist Schwerstarbeit, und allenfalls Genies brauchen keine Hilfe. Falls Sie nicht zu dieser seltenen Spezies gehören, sollten Sie auf diesen Wegbegleiter hören und getrost den Einstieg wagen. Aller Anfang ist leicht - mit diesem Hörbuch.
-
-
Unverzichtbar
- Von Lia Am hilfreichsten 04.12.2018
-
Jürgen Habermas
- Sein Leben - sein Denken
- Geschrieben von: Detlef Horster
- Gesprochen von: Martin Falk
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jürgen Habermas, der bekannteste Philosoph der deutschen Gegenwart, wird hier in einer knappen und verständlichen Einführung behandelt. Alle Themenbereiche des Habermasschen Denkens werden berücksichtigt und von einem prominenten Kenner der Materie didaktisch klug dargestellt. Es werden nicht nur die Stationen der intellektuellen Entwicklung beschrieben, sondern auch die systematischen Festlegungen.
-
-
Wissenswerte schwere Kost
- Von Harald Meyenburg Am hilfreichsten 29.09.2018
-
Über den Eros
- Geschrieben von: Plotin
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seinen Betrachtungen "Über den Eros" aus der dritten Enneade zeigt Plotin anhand des Mythos' von Poros und der Penia, was der Eros sei.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Kriton
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?