
Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm!
Über die Zukunft der Musik- und Medienindustrie
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Tim Renner
-
Von:
-
Tim Renner
Über diesen Titel
Tim Renner, ein Top-Insider der Branche, erzählt die Geschichte der Musikindustrie von Emil Berliner bis Napster und zeigt, warum die Major-Labels in ihrer jetzigen Form keine Überlebenschance haben. Er weitet seinen Blick auf die wichtigsten Medienindustrien aus und bewertet deren Situation im Zuge von Globalisierung und Digitalisierung. Tim Renner entwirft für die Medienindustrie die Vision einer neuen, dringend notwendigen Balance von Kapital, Inhalten und Verantwortung.(c)+(p) 2006 tacheles!/Roof Music
Klarer, liebevoller Blick auf die Musikindustrie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Renner beschreibt anhand seiner eigenen Biografie (Radiomoderator, Journalist, A&R-Manager, Präsident des Musikbereichs bei Polygram, Labelgründer und Geschäftsführer von Motormusic) wie schwerfällig und engstirnig die Musikindustrie im letzten Jahrzehnt gewesen ist und inwiefern es ihr selbst zuzuschreiben ist, dass sie sich in einer schweren Krise befindet, da sich die Musikanbieter immer weiter vom Musikkonsumenten entfernte.
Mp3 und nonphysische Musikangebote wurden jahrelang schlicht ignoriert, die Preise für CDs nicht der neuen Situation angepasst und schließlich legale Downloadangebote aufgrund von Misstrauen und Eitelkeiten so kompliziert konzipiert, dass der Kunde Abstand davon nahm und nimmt.
Ironischerweise kollidieren die Aussagen des Buchs mit der Form des Angebots bei audible.de. Im Buch heißt es: 'Mit aufwendigen Formen des Kopierschutz, der mit den verschiedenen Hardware-Plattformen nicht kompatibel ist, kann man kein illegales Angebot schlagen. ... Der beste Downloadshop ist der ohne Kopierschutz.'
Tim Renner kritisiert Fehlentwicklungen, wie das vorprogrammierte und auf wenige Titel reduzierte Mainstreamradio und beschreibt wie Marken beliebig werden. Er bietet jedoch auch Auswege aus der Misere.
Alles in allem sehr interessant, kompetent, glaubwürdig und unterhaltsam. Jedem Medienschaffenden oder Musiker zu empfehlen.
unterhaltsam, interessant, visionär
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Guter Einblick in eine dreckige Branche
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Inhalt Top - Sprecher?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant für Musikbusinessinsider
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bitte neu aufnehmen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.