Keine Chance für Harold? Titelbild

Keine Chance für Harold?

Fußball im Mittelalter - Vom Totenkopf zum runden Leder

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Keine Chance für Harold?

Von: Franz Sales Sklenitzka
Gesprochen von: Julian Mehne
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Was nimmt man, wenn man keinen Fußball zur Hand hat? Im Mittelalter waren es Totenköpfe oder Kuhblasen - toller Roman über die Entstehung des beliebtesten Mannschaftssport der Welt. England, 13. Jahrhundert. Harold, kaum älter als elf, fiebert seinem ersten Fußballmatch entgegen, dem Spiel gegen das Nachbardorf. Sieger soll das Dorf sein, dessen Bewohner es schaffen, die mit Luft gefüllte Kuhblase in die Mitte des anderen Dorfes zu treiben - nur mit den Füßen. Ein Match mit rund hundert Spielern, das stundenlang dauern kann und von mancherlei Zufällen abhängt - wie Weidezäunen, Schafherden, einem Bach oder dem stürmischen Nordseewind.

Harolds Großmutter kann dem neuen Sport nichts abgewinnen. Es ziemt sich nicht für einen Christenmenschen, meint sie, eine mit Luft gefüllte Kuhblase mit Füßen zu treten, die inzwischen einen dänischen Totenschädel ersetzt hat. Denn so hat sich das Spiel entwickelt, weiß die Granny zu berichten: Der Totenkopf eines der verhassten dänischen Besatzer wurde mit Füßen traktiert.

Der mit Spannung erwartete Wettkampf beginnt. Tatsächlich nimmt er einen unvorhergesehenen Verlauf. Nach vielen Zwischenfällen steht der wieselflinke Harold aus Hampstead kurz vor dem Höhepunkt seiner Kickerlaufbahn. Es ist ihm gelungen, die Meute der Verfolger abzuhängen, und nun keucht er, die unberechenbar hüpfende Blase vor sich hertreibend, den ersten Hütten von Woodstock entgegen. Hampstead siegt, dank Harold! Bei einem großen Fest ist er der Held des Tages. Doch jäh wird die Siegesfeier gestört: König Heinrich II., zufällig in der Nähe auf Jagd, will sich von der Zielsicherheit seiner Woodstocker Bogenschützen überzeugen.

Ist es die Aufregung? Oder sind die Männer von Woodstock wirklich außer Übung? Die Schützen versagen jedenfalls kläglich: Kein einziger Pfeil trifft die Scheibe. Schuld daran kann nur dieses neue Fußballspiel sein! König Heinrich ist erzürnt. Kurzerhand verbietet er das Spiel mit der Blase, und so bleibt einem viel versprechenden Fußballtalent des 13. Jahrhunderts wieder nur das Schafehüten. Ob sich der König eines Tages nicht doch erweichen lässt?

Dieses Hörbuch stellt den Vergleich zwischen dem Leben im Mittelalter und heute her. Da es hauptsächlich auf historisch belegten Tatsachen beruht, hat es einen spielerischen Lerneffekt für Kinder ab zehn Jahren.

Franz S. Sklenitzka, geboren 1947, zählt zu den beliebtesten und bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Nach dem Abitur unterrrichtete er viele Jahre an einer Volksschule. Heute arbeitet Sklenitzka freiberuflich als Schriftsteller, Illustrator, Cartoonist sowie als Hörspiel- und Schulbuchautor. Für seine Bücher, die er oft selbst bebildert und die bisher in 15 Sprachen übersetzt wurden (unter anderem ins Chinesische, Japanische, Koreanische und Russische) erhielt er zahlreiche Preise. 2001 wurde der gefragte "Lese-Animator" mit dem Würdigungspreis für Literatur des Landes Niederösterreich ausgezeichnet.

©2018 Franz Sales Sklenitzka (P)2018 SAGA Egmont
Historische Romane Literatur & Belletristik
Noch keine Rezensionen vorhanden