Karl Stülpner - Robin Hood der sächsischen Wälder Titelbild

Karl Stülpner - Robin Hood der sächsischen Wälder

Zeitbrücke Wissen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Karl Stülpner - Robin Hood der sächsischen Wälder

Von: Joerg Fieback, Jens Fieback
Gesprochen von: K. Dieter Klebsch
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Als Wilderer brach Karl Stülpner (1762 bis 1841) die Gesetze der Feudalherren. So wurde er vom Jäger zum Gejagten und zum Unterstützer der einfachen Menschen in den Kammwäldern des Erzgebirges. Deshalb nannte man ihn auch den "Robin Hood der sächsischen Wälder". Sein abenteuerliches Leben liegt hiermit erstmals in einer spannenden Hörbuch-Dokumentation vor. Haupterzähler K. Dieter Klebsch hat eine der bekanntesten deutschen Synchronstimmen (u.a. Alec Baldwin und Hugh Laurie in "Dr. House"). Er versteht es, den Hörer mitten in die Ereignisse der damaligen Zeit zu entführen. Experten-Interviews (mit Ralph Görner und Historiker Prof. Dr. Werner Rösener), atmosphärische Geräuschkulissen und filmische Musik sorgen beim Hörer für "Kino im Kopf".©2011 Zeitbrücke Verlag (P)2011 Zeitbrücke Verlag

Kritikerstimmen

Stülpners Leben wird informativ, lebendig und unterhaltsam präsentiert. Dazu tragen atmosphärische Geräuschkulissen und Musik im Stile Hans Zimmers ebenso bei wie O-Töne von Experten.
-- HÖRBUCH-BIBEL

Alle Sterne
Am relevantesten  
sehr ansprechend sehr empfehlenswert und detailgetreu erzählt, für Erzgebirger ein muss.
Man fühlt sich als wäre man dabei, Seite an Seite mit Karl Stülpner

in Erinnerung an ein wahres Stück Erzgebirge

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war selbst schon am Stülpner-Grab in Großolbersdorf, da ich in Zschopau geboren wurde und meine ersten Lebensjahre in Großolbersdorf verbracht habe. Daher kenne ich auch die Ortschaften und die Wälder dort.
Die abwechselnden Sprecher und die musikalische Untermalung lassen die Geschichte um Karl Stülpner lebrndig erscheinen. Ein kurzweiliges Hörbuch, das ich in einem Durchgang gehört habe.

Ein Stück Heimat

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.