Kant and the Divine Titelbild

Kant and the Divine

From Contemplation to the Moral Law

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kant and the Divine

Von: Christopher J. Insole
Gesprochen von: Paul Boehmer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Kant is not a Christian, because he cannot accept Christianity's traditional claims about the relationship between divine action, grace, human freedom, and happiness. Christian theologians who continue to affirm these traditional claims (and many do), therefore have grounds to be suspicious of Kant as an interpreter of Christian doctrine.

As well as setting out a theological critique of Kant, Insole offers a new defence of the power, beauty, and internal coherence of Kant's non-Christian philosophical religiosity, "within the limits of reason alone", which reason itself has some divine features. This neglected strand of philosophical religiosity deserves to be engaged with by both philosophers, and theologians.

The Kant revealed in this book reminds us of a perennial task of philosophy, going back to Plato, where philosophy is construed as a way of life, oriented towards happiness, achieved through a properly expansive conception of reason and happiness. When we understand this philosophical religiosity, many standard "problems" in the interpretation of Kant can be seen in a new light, and resolved. Kant witnesses to a strand of philosophy that leans into the category of the divine, at the edges of what we can say about reason, freedom, autonomy, and happiness.

©2020 Christopher J. Insole (P)2020 Tantor
Philosophie Religiöse Studien
Noch keine Rezensionen vorhanden