Jung, besorgt, abhängig. Eine Generation in der Krise Titelbild

Jung, besorgt, abhängig. Eine Generation in der Krise

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Jung, besorgt, abhängig. Eine Generation in der Krise

Von: Ronja Ebeling
Gesprochen von: Franziska Trunte
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Ihr seid jung, euch gehört die Welt" - ein Satz, den die 24-jährige Ronja Ebeling schon oft gehört hat. Der Traumjob in den Zwanzigern, Eigenheim und Familie mit dreißig, dazwischen jede Menge Strandurlaube und Chancen zur persönlichen Entfaltung, und dann, im Alter, irgendwo im Grünen entspannt den Lebensabend verbringen. Doch die Realität? Die sieht leider anders aus.

Anstatt sich auf unbefristeten Jobverträgen auszuruhen, pendelt die junge Generation von Praktikum zu Praktikum, statt Urlaub gibt es Burn-out, statt einer satten Rente den Ausblick auf Altersarmut. Und Kinder? Die kann sich heute doch eh keiner mehr leisten!

Vom Konsumzwang über Geschlechterstereotype bis hin zur Klimaverantwortung: In ihrem Buch spricht Ronja Ebeling schonungslos all die Fragen an, die ihre Generation beschäftigen und liefert eine längst überfällige Analyse unserer Gesellschaft in der Krise.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2021 Eden Books (P)2021 Audible Studios
Großstadt Soziologie
Alle Sterne
Am relevantesten
Ronja legt den Finger in die Wunde und jede*r sollte ihr dabei zuhören!

Die Themen sind aktuell, machen (zurecht) wütend und stimmen einen auch oft sehr nachdenklich. Obwohl ich schon eine Weile keine Mitte 20 mehr bin, betreffen mich die Thematiken, mit denen sich Ronja in ihrem Buch beschäftigt, genauso wie sie. Bei den meisten Themen handelt es sich um völlig altersunabhängige, gesellschaftliche und politische Probleme, die von einer Vielzahl von Menschen immer noch nicht ernst (genug) genommen werden, aber dringend sehr ernst genommen werden sollten. Umso besser, dass es jetzt dieses Buch gibt. Absolute Hörverpflichtung!

Zuhören statt wegsehen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich verstehe, dass das Gegenteil bewirkt werden sollte, Verständnis für das harte Leben der Jugend.... Schön finde ich, wie selbstverständlich gegendert wird und das überhaupt grammatikalisch korrekte Sätze gebildet wurden. Ansonsten wird genau das Klischee bedient: Sensible junge Menschen die bisher weich gepampert waren, machen sich schlimme Sorgen um die Gesellschaft und um ihre daraus resultierende Überlastung durch den Alltag. Bis hin zu der fiesen Erfahrung, keine Mutter zu haben, die für den Nebenjob des Kindes selbst Zeitungen austrägt und tatsächlich alleine jobben zu müssen. Und erstmal der Druck in der Schule, und dann schaffen es die dummen Schulen nichtmal, einem ohne Mühe die Fremdsprachen beizubringen, mit denen man dann konkurrenzfähig wäre. Und man fühlt sich ungut, weil man das Abitur nur durch viele teure von den Eltern gezahlte Nachhilfestunden erreicht hat. Kurz gesagt: Buch schreiben ist schonmal gut. Dann noch bisschen das Leben kennenlernen statt jammern.

mimimimimi

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses grausige Geldern im Buch macht mich echt krank - Und dabei bin ich Grünen-Wähler!

Dieses grausige Gendern

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.