Innere Widerstandskraft Titelbild

Innere Widerstandskraft

Neues aus der Resilienzforschung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Innere Widerstandskraft

Von: Beate Krol
Gesprochen von: Bijan Zamani, Michael Speer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

Über diesen Titel

Im Jahr 2001 legte die amerikanische Entwicklungspsychologin Emmy Werner eine bemerkenswerte Langzeitstudie vor. Aus ihr ging hervor, dass es offenbar Menschen gibt, die über eine besondere psychische Widerstandskraft verfügen. Obwohl sie als Kind vernachlässigt oder misshandelt wurden und in Armut aufwuchsen, hatten sie sich zu gesunden und erfolgreichen Erwachsenen entwickelt. Woher diese Widerstandskraft kommt ist Gegenstand der Resilienzforschung. Lange Zeit stand hier das Individuum im Mittelpunkt. Jetzt wenden sich die Wissenschaftler der Widerstandskraft von Kulturen und Systemen zu. Auch hier sind einige krisenfester als andere. Woran liegt das? Und wie kann man die Resilienz eines Systems erhöhen, um z. B. für die Folgen des Klimawandels gewappnet zu sein?

O-Töne: Andrew Zolli, Informatiker/Futurologe; Prof. Dr. Bernd Rieken, Psychotherapeut Sigmund Freud Privat Universität Wien; Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl, Institut für Umweltsystemforschung an der Universität Osnabrück; Prof. Dr. Wilhelm Schmid, Philosoph.
Regie: Felicitas Ott.©2013 SWR (P)2013 SWR
Wissenschaft
Alle Sterne
Am relevantesten
guter sprecher, spannende Beispiele, nur fand ich den Beitrag sehr kurz für das Geld und die Erwartung, die der Titel machte.

etwas wenig inhalt im Verhältnis zur Ankündigung.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine interessante Übersicht zu den Grundlagen der Resilienz, festgemacht an aktuellen Ereignissen, sehr schön recherchiert. Für die psychische Resilienz allerdings nur im Ansatz zu gebrauchen, der Fokus liegt eindeutig auf der Widerstandskraft von Systemen. Mit etwas Phantasie allerdings durchaus übertragbar.

Interessante Allgemeinheiten zum Thema Resilienz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessante Reportage die leider etwas kurz ist. Diese Bewertung muss leider mindestens 15 Wörter enthalten.

hörenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Thema Resilienz, wird nur kurz betrachtet. In dieser kurzen Zusammenfassung kann nur oberflächlich darauf eingegangen werden, woher und wann sich die psychische Widerstandskraft Bilder und wie man diese verbessern kann.

Einfaches

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.