
In Defense of Internment: The Case for Racial Profiling in World War II and the War on Terror
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 18,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Craig Allen
-
Von:
-
Michelle Malkin
Über diesen Titel
Everything you've been taught about the World War II "internment camps" in America is wrong:
- They were not created primarily because of racism or wartime hysteria
- They did not target only those of Japanese descent
- They were not Nazi-style death camps
In her latest investigative tour-de-force, New York Times best-selling author Michelle Malkin sets the historical record straight - and debunks radical ethnic alarmists who distort history to undermine common-sense, national security profiling.
The need for this myth-shattering book is vital. President Bush's opponents have attacked every homeland defense policy as tantamount to the "racist" and "unjustified" World War II internment. Bush's own transportation secretary, Norm Mineta, continues to milk his childhood experience at a relocation camp as an excuse to ban profiling at airports.
©2004 Michelle Maglalang Malkin (P)2012 Regnery Publishing
Noch keine Rezensionen vorhanden