
Im Untergrund
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Patrizia Schlosser
-
Von:
-
Patrizia Schlosser
Über diesen Titel
Sie leben seit mehr als 25 Jahren im Untergrund: Ernst-Volker Staub, Daniela Klette und Burkhard Garweg. Sie sind die letzten Überreste der Roten Armee Fraktion, die im deutschen Herbst die BRD terrorisierte. Obwohl sich die RAF längst aufgelöst hat, geistern die Drei noch immer mit bewaffneten Raubüberfällen durch die Republik.
Wo verstecken sie sich? Warum stellen sie sich nicht der Polizei? Und was hat sie überhaupt in den Terror und den Untergrund getrieben? Die Journalistin Patrizia Schlosser will das herausfinden und beginnt die Suche. Mit dabei: ihr Vater, der in der RAF-Ära Polizist war und den Terror hautnah miterlebte.
©2017 Audible Studios (P)2017 Audible Studios-
Dec 13 20172 Min.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Dec 15 201740 Min.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Dec 22 201747 Min.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen

Über die Gastgeberin
Aber wenig konnte sie auf „Im Untergrund“ vorbereiten: Nicht nur wegen der schwierigen Recherche über ein Jahr, sondern weil sie und ihr Vater dabei intensiv miteinander zu tun hatten. Ein Jahr Familientherapie ist nichts dagegen.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Ich kann die Kritik der Rezensenten hier, die Frau Schlosser als Schülerzeitungsredakteurin abgetan haben, nicht nachvollziehen. Ich denke, dass die Kritiker das Format nicht verstanden haben, bei allem Respekt ;-)Dies sind nicht die Nachrichten vom Deutschlandfunk, hier darf und muss subjektiv berichtet werden. Daher finde ich die "Kabbeleien" zwischen Tochter und Vater auch unheimlich interessant und hörenswert, da sie - völlig natürlich und ohne eine Rolle spielen zu müssen - zwei unterschiedliche Sichtweisen auf den "Deutschen Herbst" und seine Folgen aufzeigen. Dies ist wahrscheinlich einerseits eine Generationenfrage, sicher aber auch der Tatsache geschuldet, dass der Vater eben als Polizeibeamter stets auf der Seite des Staates stand. Seine Tochter geht dort eben viel unbefangener ran. Dies als Naivität abzutun, finde ich ungerecht. Denn genau dieser Gegensatz macht die Gespräch und Diskussionen ja interessant und spannend.
Zugegeben, der reine Erkenntnisgewinn ist am Ende überschaubar. Daher auch nur 4 Sterne für die Geschichte. Man sollte den Podcast vielleicht nicht hören, wenn man irgendwelche neuen Enthüllungen zur RAF erwartet. Stattdessen erfahren wir aber viel über das oft mühsame Geschäft von Journalisten, die vielen Anraufe, Mails und Briefe, die unbeantwortet bleiben, die vergeblichen Treffen, die zurückgezogenen Interviews etc. Und wir erleben eine geradezu anrührende Vater-Tochter Geschichte. Ich bin nur etwas älter als Frau Schlosser und musste öfter schmunzeln, wenn ich quasi "hören" konnte, wie sie über ihren Vater entnervt die Augen rollte. Das hat mir unheimlich gut gefallen, das ist eben auch genau die gestalterische Freiheit, die solch ein Format bietet. Wer sowas nicht mag, sollte es dann besser einfach lassen.
Im Übrigen hat sie nicht das "Schicksal" Holger Meins' mit KZ-Opfern gleichgestellt, sondern seine äußere Erscheinung (vgl. Kritik von Hans Werner Müller) und das ist in meinen Augen völlig korrekt!
Die Geschichte hinter der "Story"
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Ja!Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Der Vater von Patrizia Schlosser.Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Patrizia Schlosser gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
Nein.Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
Ja, gelacht habe ich auch öfters! :-)Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Der geschichtliche Hintergrund des Olympia Attentats in München, bei dem Patrizia Schlossers Vater als Polizist im Einsatz war, ist für mich auch besonders interessant gewesen.Super Story - spannend, informativ und witzig!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich würde gern mehr hören, aber es ist einfach zu gefährlich.
1. Klasse!
super
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super spannend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dieser Podcast ist eine phantastische Kombination aus Journalismus und deutscher Geschichte, gepaart mit einer menschlichen Komponente, die durch die vielen O-Töne diverser Beteiligter der damaligen Zeit ein richtig spannendes Hörerlebnis ist.
Erstaunliche Aufmachung wie ein Hörspiel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Im Untergrund (Original Podcast) besonders unterhaltsam gemacht?
Sehr gut war die Inszenierung, also der Wechsel von Musik, Erläuterungen und Originalzitaten, vor allem im Zusammenspiel der Hauptperson Patrizia mit ihrem Vater, der mit seiner bayerischen Bodenständigkeit eine besondere Originalität beiträgt.Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Besonders mochte ich, wie der Vater mit seinen Erzählungen und seinen Kommentaren immer wieder Denkanstöße und Bewertungen einstreut, die auf dem historischen Boden der RAF gründen und einen Kontrapunkt setzen zu der teilweise naiven, idealistischen Ansichten von Patrizia, die eher von dem vorgeblichen Idealismus der damaligen RAF geradezu fasziniert scheint, dabei aber zu vergessen droht, dass es sich bei den Personen um Mörder und andere Schwerstverbrecher handelt.Hat Ihnen Patrizia Schlosser an der Geschichte etwas vermittelt, was Sie vielleicht beim Selberlesen gar nicht bemerkt hätten?
Die jugendliche Lebendigkeit in der Erzählung von Patrizia macht ihre Begeisterung/Faszination für das Thema nachvollziehbar - ebenso wie die bodenständige Erzählform des Vaters seinen Gegenpol in der Bewertung der Geschehenisse plausibel macht. Würde man dieses Werk nur lesen oder von einem neutralen Sprecher vorgetragen hören, würde in diesem Wechselspiel etwas fehlen.Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Die RAF - eine Geschichte im Spiegel der Zeit.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Es ist eher ein Erlebnisbericht, auch eine Vater-Tochter-Geschichte, vielmehr als es tatsächlich zu dem angekündigten Ergebnis führen würde (Auffinden der "wiederauferstandenen" mutmasslichen RAF Mitglieder). Ein Stück weit ist es zwar ein Blick hinter die Kulissen der heutigen Reste der linksextremen Szene... aber wer ein echtes Resultat im Sinne der Aufklärung noch offener Verbrechen erwartet, der wird enttäuscht sein am Ende.Interessanter Einblick in die Geschichte der RAF
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Durch diesen Podcast habe ich meine Gedanken zur RAF nochmal neu aufgebaut.
Ja, ich bin einfach nur begeistert von diesem Podcast.
Spannend, real, informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interesante Geschichte, teilweise zu persönlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Teilweise ok aber naja...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr spannend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.