Im Namen des Volkes: Staffel 1 (Original Podcast) Titelbild

Im Namen des Volkes: Staffel 1 (Original Podcast)

Reinhören
Dieses Angebot sichern
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.

Im Namen des Volkes: Staffel 1 (Original Podcast)

Von: Im Namen des Volkes
Gesprochen von: Jonas Reese, Benjamin Roellenbleck
Dieses Angebot sichern

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Im Namen des Volkes ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Justiz: Wie bilden sich Richter ein Urteil, wenn sie Angeklagte ins Gefängnis schicken? Hadern sie manchmal mit ihren Entscheidungen? Und was ist überhaupt Gerechtigkeit? Diese Fragen bespricht Jonas Reese mit Benjamin Roellenbleck, Vorsitzender Richter am Landgericht Köln. In jeder Folge geht es um ein bekanntes Urteil oder einen Prozess, die unser Rechtssystem besonders geprägt haben.

Wenn du diesen Podcast zu deiner Bibliothek hinzufügst, kannst du auf mindestens 12 Folgen zugreifen, die schon veröffentlicht sind oder noch veröffentlicht werden. Audible-Abonnenten genießen kostenlosen Zugriff auf Podcasts.

©2021 Audible Studios (P)2021 Audible Studios
Recht

✓ Ein exklusiver Original Podcast

✓ Jeden Donnerstag eine neue Folge

✓ Kostenlos für Audible-Abonnenten

Alle Sterne
Am relevantesten
Viel zu viel Verständnis und Einfühlungsvermögen von Herrn Reese für die TäterInnen. Vergleich Skandinavien und Deutschland hinkt stark. Sehen Sie sich mal die Statistiken an wer im hohen, bevölkerungsschwachen Norden und wer in Deutschland einsitzt.(destatis)

Viel zu viel Verständnis und Einfühlungsvermögen von Herrn Reese für die TäterInnen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super Vorleser. Kann man sehr gut schnell durchhören und durch die Kapiteleinteilung und verschiedenen Stimmen des Sprechers gut folgen.

Fesselnd und interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

super podcast gern mehr davon. gute Beispiele und Erläuterungen des Sachverhalts. sehr verständliche Sprache. top

sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr guter Podcast mit interessanten Einblicken. Nicht aufdringlich reißerisch wie andere Formate. Hoffentlich gibt es noch eine Staffel?!

Gut und intelligent

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wirklich sehr interessant die Sicht eines Richters zu hören.

Ich bin beeindruckt von seiner Weitsicht und den Einblicken welche er hier gewährt.

Sehr gut aufbereitet .

Super

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Super spannend und absolut fesselnd ! Kann ich absolut weiter empfehlen. Die Sprecher sowie auch die Story.

Mega !!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mitten in Folge 7 habe ich nun endgültig genug; dem Podcast fehlt „Tacheles“. Der Richter (dessen fachliche Eignung und Integrität ich in keiner Weise anzweifeln möchte) sollte eigentlich dabei sein, um Fälle fachlich einzuordnen. Dazu gehört meines Erachtens auch, dass Fehler ganz klar benannt und analysiert werden - fallbezogen, aber auch für das System insgesamt.
Ich verstehe bestens, dass „Kollegenschelte“ unter Richtern grundsätzlich nicht zum guten Ton gehört. Darum geht es auch gar nicht. Aber es gelingt dem Richter nicht, hier mal verbindlich Fehler als solche zu benennen und die systematischen Gründe zu erläutern. Er redet meist unverbindlich drum-rum und bleibt vage.
Das findet seinen negativen Höhepunkt dann in F.7 (der Fall Mollath - 7 Jahre zu unrecht in Zwangsunterbringung). Statt den Fall einzuordnen versucht er vielmehr vehement insbesondere die Bezeichnung als „Skandal“ zu bestreiten. Zum einen definiert der Duden einen Skandal als „Geschehnis, das Anstoß und Aufsehen erregt“; das liegt in diesem medienwirksamen Fall vor. Zum anderen kann und muss man hier durchaus über gravierende Fehler diskutieren, ohne dass es darum geht, ob hier jemand böse Absichten hatte.

Meines Erachtens ist das Format fehlkonzipiert; denn Richter tun sich schwer, die Urteile anderer Richter negativ zu kommentieren, es sei denn, sie sind hierzu z.B. im Rahmen eines Rechtsmittels berufen. Eine kritische Auseinandersetzungen müsste hier aber gerade geschehen, wenn der Podcast Mehrwert stiften sollte…

Keine klare Auseinandersetzung mit den Themen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Podcast lohnt in jedem Fall, wenn man sich grundsätzlich für juristische Fragestellungen interessiert, aber bisher kein weiteres Hintergrundwissen hat. Die immer spannenden und kontrovers geführten Gespräche und die oft gegensätzlichen Haltungen der beiden Gesprächspartner sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird! Eine klare Empfehlung!

Spannende Kontroverse & jurist. Hintergründe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hab mir sehr gerne diesen Podcast angehört. Konnte den Donnerstag kaum erwarten....

Ich persönlich finde die Erklärungen super wie ein Urteil zustande gekommen ist.

Die Stimmen empfinde ich als sehr angenehm beim zuhören.

Würde mich freuen wenn eine 2. Staffel kommt.

Bitte mehr davon

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...was hier von dem Richter weggelassen wird ist die Tatsache daß der Richter Brixner mit einem Anruf die Ermittlungen zu den Vorwürfen die G.M. erhoben hat, stoppen hat lassen.Das wurde später erst bestritten,dann aber durch einen Aktenvermerk nachgewiesen und offiziell eingeräumt.Ausserdem empfinde ich den Richter nicht gerade als besonders sympathisch. Aber der Sprecher ist super und man hört ihm gerne zu.

Naja.......

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen