Identity Economics Titelbild

Identity Economics

How Our Identities Shape Our Work, Wages, and Well-Being

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Identity Economics

Von: George Akerlof, Rachel Kranton
Gesprochen von: Sean Pratt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In 1995, economist Rachel Kranton wrote future Nobel Prize–winner George Akerlof a letter insisting that his most recent paper was wrong. Identity, she argued, was the missing element that would help to explain why people—facing the same economic circumstances—would make different choices. This was the beginning of a 14-year collaboration—and of Identity Economics.

Identity economics is a new way to understand people’s decisions at work, at school, and at home. With it, we can better appreciate why incentives like stock options work or don’t; why some schools succeed and others don’t; why some cities and towns don’t invest in their futures—and much, much more.

Identity Economics bridges a critical gap in the social sciences. It brings identity and norms to economics. People’s notions of what is proper, and what is forbidden, and for whom, are fundamental to how hard they work, and how they learn, spend, and save. Thus people’s identity—their conception of who they are, and of who they choose to be—may be the most important factor affecting their economic lives. And the limits placed by society on people’s identity can also be crucial determinants of their economic well-being.

©2010 George Akerlof, Rachel Kranton (P)2010 Gildan Media Corp
Soziologie Ökonomie
Noch keine Rezensionen vorhanden