Ich geh aber nicht mit zum Wandern! Titelbild

Ich geh aber nicht mit zum Wandern!

Die 50 häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder rauskommen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ich geh aber nicht mit zum Wandern!

Von: Andrea Kästle, Mathias Voelchert
Gesprochen von: Julia Fischer, Claus Vester
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie reagiert man, wenn der Sohn den Teller zurückschiebt und seiner Mutter mitteilt: "Schmeckt voll eklig"? Was tun, wenn die Zweijährige sich morgens partout selber anziehen will, obwohl die Zeit drängt?

Mathias Voelchert ist Gründer und Leiter der Familienwerkstatt familylab.de in Zusammenarbeit mit Jesper Juul. Gemeinsam mit Andrea Kästle nimmt er typische Konflikte von der Geburt bis zur Pubertät unter die Lupe, die Eltern unter den Nägeln brennen. Statt abstrakter Erziehungsmaximen bieten die Gespräche der beiden konkrete Anregungen, wie man zu sinnvollen Lösungen für Eltern und Kinder kommt.

©2015 Kösel Verlag (P)2018 familylab
Beziehungen Persönliche Entwicklung

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Liebevolle elterliche Führung Titelbild
Das Beste von Jesper Juul Titelbild
Erziehen mit Herz und Hirn Titelbild
Chancen verlieben sich Titelbild
Frag Jesper Juul - Gespräche mit Eltern Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ein Hörbuch für die Mamas mit der klassischen Rollenverteilung. Denn egal welche Beispiele genannt werden, es geht um die Sorgen der Vollzeit- oder Teilzeit Mamis. Da nützt es auch nichts, wenn statt "Ehemann" oder "Freund" das Wort "Partner" benutzt wird.

Es wird auch kaum darauf eingegangen, wie man die Rollen gleichberechtigter verteilt, sondern wie man das klassische Familienbild (Väter verbringen nur 2,5h in der Woche mit den Kindern?) am besten akzeptiert.

Dies ist auch ein präventiver Ratgeber. 90% geht es darum, wie man Konflikte im Vorfeld vermeidet. Hat man das Horrorkind schon daheim...tja hättest dieses Hörbuch mal vorher gehört! Denn Schuld wären immer die Eltern.

Es gibt auch weitere Ansichten die mir zu extrem waren. Irgendwie merkt man das manchmal auch an der ratsuchenden-Mami-spielenden Sprecherin: "Soll ich das dann wirklich so machen???"
Auch wenn die Statistik es so aussagt, lebenslange Beziehungen sogar als nicht praktikabel oder veraltet darstellen geht mir zu weit. Hey, hier hast du einen Ratgeber, mit dem du dich trotz funktionierender glücklicher Familie schon mal auf die Trennung vorbereiten kannst.

Das sind die Gedanken(ohne Anspruch Fakten zu sein), die ich nach durchgekämpften Hörbuch hab. Es steckt natürlich ein sehr grosser Teil Wahrheit und auch einiges hilfreiches in dem Hörbuch. Ist dann aber eher ein "ich will das jetzt wissen" statt "das anzuhören macht Spass".
Als moderner Vater, der das leider tatsächlich noch viel zu verbreitete "Frau gehört an den Herd"-Denken zum ko**** findet fühlt(!) man sich aber NULL angesprochen!

Das Wort Papa wird gefühlt nur 1-2x erwähnt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.