Hyperion oder der Eremit in Griechenland Titelbild

Hyperion oder der Eremit in Griechenland

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Hyperion oder der Eremit in Griechenland

Von: Friedrich Hölderlin
Gesprochen von: Ulrich Noethen, Vincent Leittersdorf, Jule Böwe
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

Friedrich Hölderlin, dessen Gesamtwerk erst von der Nachwelt erschlossen wurde, verdankte seine Leserschaft bei Lebzeiten vor allem dem Briefroman, der 1797/99 bei Cotta in Tübingen erschien.

Vor dem Hintergrund des griechischen Freiheitskampfes seit 1770, der Hölderlins Generation für die Wiederbelebung antiker Ideale begeisterte, spiegelt der Roman auch den unterdrückten Freiheitsdrang im eigenen Lande. Die brieflichen Unterhaltungen des Griechen Hyperion mit seinem deutschen Freund Bellarmin und seiner geliebten Diotima sind bittere Analysen der eigenen Gegenwart und Rückblicke auf hoffnungsvolle Versuche, an der Misere der Verhältnisse etwas zu ändern.

Hyperion, zu deutsch der Drobenwandelnde, verrät die Ideale nicht, die er zu leben versucht, und bewahrt gerade im Rückzug seine kritische Position.

Bearbeitung: Kai Grehn.
Mit freundlicher Genehmigung der henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH.
Jede weitere Nutzung der Hörspielbearbeitung von Kai Grehn ist genehmigungspflichtig.
Regie: Kai Grehn,
Musik: Kai-Uwe Kohlschmidt.

©2004 SWR (P)2004 SWR
Klassiker
Alle Sterne
Am relevantesten
Das ist auf jeden Fall kein Hörspiel zum "Nebenher-Hören", Hölderlins Text fordert volle Konzentration, zum Hören genauso wie zum Lesen.
Die Aufarbeitung dieses Klassikers ist - sagen wir mal - interessant. Für Hörer*innen, die den Text nicht kennen, sehr anspruchsvoll. Wahrscheinlich sollte man den "Hyperion" schon vorher gelesen haben, um wirklich mitzukommen. Zumindest muss man eine Ahnung davon haben, wovon der Text handelt, sonst wird man hoffnungslos überfordert.
Dann stellt sich allerdings die Frage, worin genau der Mehrwert dieses Hörspiels besteht...
Als "Auffrischung" oder Vertiefung für bereits Eingeweihte eine lohnende Hörtüre, wenn die untermalenden Gitarrenklänge auch - sagen wir mal - Geschmackssache sind.

Interessante Umsetzung. Für welches Zielpublikum?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wunderbarer Text als Hörspiel aufbereitet. Wunderbar gelesen, so weit ich es durch die absolut nervtötende Gitarrenbegleitung wahrnehmen konnte.

Nervige Geräusche

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie man die wundervolle Sprache Hölderlins mit solch scheußlich Geräuschen "untermalen" kann, entzieht sich mir total...

Hölderlin mit Elektrogitarre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.