Hannah Arendt
A Life of the Mind
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
0,00 € im Probezeitraum
BEFRISTETES ANGEBOT
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 24,95 € vorbestellen
-
Gesprochen von:
Über diesen Titel
Drawing on newly discovered archival materials and previously overlooked documents—from both Germany where Arendt was born to a Jewish family in 1906, to the United States where she was a citizen from 1950—Thomas Meyer tells the story of an intellectual icon whose character and ideas continue to captivate and challenge us to this day. Tracing anew Arendt’s journey from Königsberg to Paris, where she fled to after being imprisoned by the Gestapo in 1933, and finally to New York, Meyer illuminates her formative years and the development of her radical and brilliant books, as well as her long love affair with Martin Heidegger, whose Nazism posed a deadly threat to Arendt’s life and family. His account centers on two pivotal phases—Arendt’s years in Paris after fleeing Nazi Germany and her years in the U.S. leading up to the landmark publication of Origins of Totalitarianism—providing not only a meticulous reconstruction of her life but also a compelling invitation to rethink her legacy for our times.
At a time of acute political polarization, with liberalism in crisis and urgent debates about freedom, responsibility, and truth unfolding all around, Arendt’s writings and ideas echo more powerfully than ever. Meyer’s account of her extraordinary life is groundbreaking and sensational, not just for his illuminating and peerless research, but his incisive account of Arendt’s work has meant over the decades—and continues to mean for us today.
Noch keine Rezensionen vorhanden
